Ein Kinderbuch über Veränderung und Nähe
„Jakob und Jelena“ ist für mich ein Buch, das gerade durch seine ruhige Erzählweise überzeugt. Die Geschichte dreht sich um zwei Kinder, die beide mit Veränderungen und Unsicherheiten in ihrem Alltag umgehen müssen. Mal dürfen wir in Jakobs Kopf schauen, mal begleiten wir Jelena, und so entsteht nach und nach ein Bild davon, wie ähnlich ihre Sorgen sind, auch wenn sie auf den ersten Blick ganz verschieden wirken.
Besonders schön finde ich, dass hier keine „große“ Handlung im Vordergrund steht, sondern die leisen, alltäglichen Dinge: ein Gespräch auf dem Schulhof, das Gefühl, anders zu sein, die Angst, nicht dazuzugehören. Das macht die Figuren sehr nahbar und authentisch. Gerade Kinder, die selbst schon einmal erlebt haben, wie schwer Veränderungen sein können, finden sich hier bestimmt wieder.
Mir persönlich hat das Buch gefallen, weil es einen ruhigen Ton anschlägt und zeigt, dass man nicht immer laut oder stark sein muss, um wichtig zu sein. Die Illustrationen, die immer wieder auftauchen, geben der Geschichte zusätzlich Wärme und Leichtigkeit.
Es ist sicher kein Buch für jeden – wer Action oder Spannung erwartet, wird hier enttäuscht sein. Aber als stilles, tröstliches Kinderbuch über Freundschaft, Familie und das Ernst nehmen von Gefühlen hat es mich überzeugt. Ich sehe es als eine Erzählung, die Kindern Mut macht, ohne sie zu überfordern, und Erwachsenen einen liebevollen Blick in kindliche Gedankenwelten schenkt.
Besonders schön finde ich, dass hier keine „große“ Handlung im Vordergrund steht, sondern die leisen, alltäglichen Dinge: ein Gespräch auf dem Schulhof, das Gefühl, anders zu sein, die Angst, nicht dazuzugehören. Das macht die Figuren sehr nahbar und authentisch. Gerade Kinder, die selbst schon einmal erlebt haben, wie schwer Veränderungen sein können, finden sich hier bestimmt wieder.
Mir persönlich hat das Buch gefallen, weil es einen ruhigen Ton anschlägt und zeigt, dass man nicht immer laut oder stark sein muss, um wichtig zu sein. Die Illustrationen, die immer wieder auftauchen, geben der Geschichte zusätzlich Wärme und Leichtigkeit.
Es ist sicher kein Buch für jeden – wer Action oder Spannung erwartet, wird hier enttäuscht sein. Aber als stilles, tröstliches Kinderbuch über Freundschaft, Familie und das Ernst nehmen von Gefühlen hat es mich überzeugt. Ich sehe es als eine Erzählung, die Kindern Mut macht, ohne sie zu überfordern, und Erwachsenen einen liebevollen Blick in kindliche Gedankenwelten schenkt.