Freundschaften und was sie bedeuten
Sie hat es wieder geschafft: Tamara Bach hat erneut ein Kinderbuch (oder von mir aus auch einen "PreTeens"-Roman) verfasst, welches/r uns Leser*innen ab 10 bewegt und die Gefühle zweier Kids realistisch einfängt.
Ihre beiden Protagonisten, Jakob wie auch Jelena, sind nun auf der weiterführenden Schule, ihr Kinder/Alltagsleben hat sich damit sehr verändert und die Klassen(kameraden)konstellationen sind auch noch gewöhnungsbedürftig.Als dann der neue Praktikant ein Unterrichtsprojekt ausstößt, in dem immer zwei sich unbekannte Schüler eine Gemeinschaftsarbeit abliefern müssen - über sich selbst bzw.den anderen! - sind die beiden Teamkolleg*innen wie der Rest der Klasse "not amused".
Ruhig, einfühlsam und ganz dicht dran an ihren zwei "Helden" führt uns die Autorin in das nicht unbedingt einfache Alltags-Leben der beiden Kids, die ganz langsam aber eine Vertrauensbasis finden und damit zudem neue Denkanstöße bekommen.Daran sind auch die Freunde ihrer jeweils alleinerziehenden Eltern nicht ganz unschuldig;-)
Für mich hätte die Nebengeschichte mit Jelenas bester Freundin Lotte ebenso wie die des Klassen-Biestes Franzi das Potential gehabt, noch weiter erzählt zu werden.
Trotzdem lässt Tamara Bach uns mit einem guten Gefühl aus der Geschichte gehen - vielleicht mag der eine oder andere sie noch für sich weiterspinnen...
Ein schönes, in leisen Tönen erzähltes Buch mit kurzen Sätzen in manchmal poetischer Sprache - UND auch gut geeignet zum Vorlesen!!
P.S.Die kleine Aquarell-Illustrationen Yelins in blau, rot und lila werfen passgenaue Schlaglichter auf die immer abwechselnd aus Jelenas bzw.Jakobs Sicht erzählten Kapitel.
Ihre beiden Protagonisten, Jakob wie auch Jelena, sind nun auf der weiterführenden Schule, ihr Kinder/Alltagsleben hat sich damit sehr verändert und die Klassen(kameraden)konstellationen sind auch noch gewöhnungsbedürftig.Als dann der neue Praktikant ein Unterrichtsprojekt ausstößt, in dem immer zwei sich unbekannte Schüler eine Gemeinschaftsarbeit abliefern müssen - über sich selbst bzw.den anderen! - sind die beiden Teamkolleg*innen wie der Rest der Klasse "not amused".
Ruhig, einfühlsam und ganz dicht dran an ihren zwei "Helden" führt uns die Autorin in das nicht unbedingt einfache Alltags-Leben der beiden Kids, die ganz langsam aber eine Vertrauensbasis finden und damit zudem neue Denkanstöße bekommen.Daran sind auch die Freunde ihrer jeweils alleinerziehenden Eltern nicht ganz unschuldig;-)
Für mich hätte die Nebengeschichte mit Jelenas bester Freundin Lotte ebenso wie die des Klassen-Biestes Franzi das Potential gehabt, noch weiter erzählt zu werden.
Trotzdem lässt Tamara Bach uns mit einem guten Gefühl aus der Geschichte gehen - vielleicht mag der eine oder andere sie noch für sich weiterspinnen...
Ein schönes, in leisen Tönen erzähltes Buch mit kurzen Sätzen in manchmal poetischer Sprache - UND auch gut geeignet zum Vorlesen!!
P.S.Die kleine Aquarell-Illustrationen Yelins in blau, rot und lila werfen passgenaue Schlaglichter auf die immer abwechselnd aus Jelenas bzw.Jakobs Sicht erzählten Kapitel.