Leise Worte mit großer Wirkung
Jakob und Jelena ist ein Kinderbuch, das nicht mit Action oder lauten Szenen überzeugt, sondern mit stillen Momenten und feinen Beobachtungen. Zwei Kinder, die sich vorher kaum beachtet haben, werden für ein Schulprojekt zusammen eingeteilt. Am Anfang wirken sie eher vorsichtig und unsicher, doch nach und nach beginnen sie, ein kleines Stück ihrer Welt füreinander zu öffnen.
Beide haben ihre eigenen Sorgen: Gefühle von Einsamkeit, das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören oder nicht verstanden zu werden. Die Annäherung zwischen ihnen passiert ganz leise – ohne große Worte, aber mit kleinen Gesten, die umso mehr bedeuten. Genau diese Zurückhaltung macht die Geschichte so besonders.
Dieses Buch ist perfekt für alle, die feine, nachdenkliche Geschichten mögen – ob jung oder erwachsen. Es lädt dazu ein, über Freundschaft, das Miteinander und die kleinen, leisen Momente im Leben zu sprechen. Eine berührende Geschichte, die nicht laut schreit, sondern leise im Herzen bleibt. Ideal für Kinder ab etwa 9 Jahren, die sich auf Zwischentöne einlassen können – und für Erwachsene, die solche Zwischentöne zu schätzen wissen.
Beide haben ihre eigenen Sorgen: Gefühle von Einsamkeit, das Gefühl, nicht richtig dazuzugehören oder nicht verstanden zu werden. Die Annäherung zwischen ihnen passiert ganz leise – ohne große Worte, aber mit kleinen Gesten, die umso mehr bedeuten. Genau diese Zurückhaltung macht die Geschichte so besonders.
Dieses Buch ist perfekt für alle, die feine, nachdenkliche Geschichten mögen – ob jung oder erwachsen. Es lädt dazu ein, über Freundschaft, das Miteinander und die kleinen, leisen Momente im Leben zu sprechen. Eine berührende Geschichte, die nicht laut schreit, sondern leise im Herzen bleibt. Ideal für Kinder ab etwa 9 Jahren, die sich auf Zwischentöne einlassen können – und für Erwachsene, die solche Zwischentöne zu schätzen wissen.