Berührend
Das Buch beschreibt anfangs, wie der Protagonist und Ich-Erzähler (verheiratet, Vater von zwei Kindern) durch eine kleine Schnittwunde am Finger innerhalb eines Tages schwerwiegende gesundheitliche Probleme bekommt. Er hat Glück im Unglück, wird operiert und überlebt.
Diese Grenzerfahrung gibt dem Protagonisten zu denken. Ein Zitat von ihm: "Aber wenn ich das schon alles erleben musste, dann soll es wenigstens einen Sinn haben und mich weiterbringen."
Diesem Vorsatz gemäß schildert der Ich-Erzähler im Anschluss unterschiedliche Begegnungen, die ihn nach seinem Krankenhausaufenthalt beeindruckt haben. Manchmal sind es Kleinigkeiten im Alltag, die ihn ins Grübeln bringen, manchmal sind es Erinnerungen, z.B. an die Geborgenheit in der Kindheit. Demut und Dankbarkeit vor dem, was er bisher erleben durfte, sind zwischen den Zeilen erkennbar. Den Leser lässt er unmittelbar an seinen Gedanken teilhaben. Der Schreibstil ist sehr berührend.
Fazit: Ein sehr bereicherndes Buch, das verdeutlicht, wie schnell sich das Leben ändern kann. Und ein Aufruf an die Leser, sich bewusst(er) zu machen, was für jeden Einzelnen im Leben zählt und dem im Alltag mehr Raum zu geben.
Diese Grenzerfahrung gibt dem Protagonisten zu denken. Ein Zitat von ihm: "Aber wenn ich das schon alles erleben musste, dann soll es wenigstens einen Sinn haben und mich weiterbringen."
Diesem Vorsatz gemäß schildert der Ich-Erzähler im Anschluss unterschiedliche Begegnungen, die ihn nach seinem Krankenhausaufenthalt beeindruckt haben. Manchmal sind es Kleinigkeiten im Alltag, die ihn ins Grübeln bringen, manchmal sind es Erinnerungen, z.B. an die Geborgenheit in der Kindheit. Demut und Dankbarkeit vor dem, was er bisher erleben durfte, sind zwischen den Zeilen erkennbar. Den Leser lässt er unmittelbar an seinen Gedanken teilhaben. Der Schreibstil ist sehr berührend.
Fazit: Ein sehr bereicherndes Buch, das verdeutlicht, wie schnell sich das Leben ändern kann. Und ein Aufruf an die Leser, sich bewusst(er) zu machen, was für jeden Einzelnen im Leben zählt und dem im Alltag mehr Raum zu geben.