So macht man das im Wald
Mein kleines Publikum votierte nach dem Vorlesen mit "Daumen hoch" und "lustig!". Aus der Idee eines freiheitsliebenden Hasen, den es nicht auftragsgemäß im Zylinder eines Zauberers hält und der auf seiner Flucht noch andere involvierte Tiere anstiftet, entwickelt Karsten Teich eine aberwitzige Fluchtgeschichte mit ungeahnten Kapriolen. Dabei erfreut er die Leserschaft mit reizvollen Wortspielereien wie den Namen Mogel-Strauß für den Magier, Pick und Nick für die kollaborierenden Tauben oder auch den Bezug von "Bären-Hunger" auf "Blaubeeren". Etwas Spannung kommt schließlich ebenfalls ins Spiel durch den im Wald lauernden Fuchs, dem der schlaue Hase aber mit dreister Pfiffigkeit begegnet. Im selben Umfang wie der Text tragen die ausgeklügelten Illustrationen zur Wirkung des Buches bei, die in leicht comichafter Manier die Worte unterstreichen.