Gefällt mir sehr!
Von der ersten Seite an hielt mich dieses Buch fest. Lou erzählt so erfrischend und lebensecht ihre Geschichte und ihre aktuellen Probleme, dass ich davon immer mehr lesen möchte. Noch ist sie bei Mann und Kind in Berlin, aber es zeichnet sich ab, dass sie an einem Familientreffen teilnehmen soll. Einem jüdischen Familientreffen. Vermutlich werden Welten aufeinander treffen.
Eine Episode in der Leseprobe hat mich besonders gefesselt: Die vierjährige Tochter Rosa erfährt zum ersten Mal im Kindergarten vom Holocaust. Und das zu allem Unglück in Form einer absolut "unterkomplexen" Grafic Novel über Anne Frank. Wie soll sie dem Kind erklären, worum es geht, wenn sie die Kleine vor dem Schrecklichen der Nazizeit beschützen will. Wie soll sie ihr erklären, was jüdisch ist? Schwierig. Ihr Mann Sergej, ein Konzertpianist, nimmt es gelassen und sagt »Juden haben keine Wurzeln, Juden haben Beine«. Ob sie es schaffen, einmal gemeinsam die Synagoge zu besuchen? Ich bin gespannt.
Das Cover zeigt einen Tisch nach einem verlassenen Fest. Die Monate Juli, August, September im Titel deuten auf heiße Monate hin. Sind es die letzten drei Monate vor dem Oktober, als das Leben noch normal war für Juden, egal ob in Israel oder in Amerika oder in Deutschland? Ich möchte es gern wissen.
Eine Episode in der Leseprobe hat mich besonders gefesselt: Die vierjährige Tochter Rosa erfährt zum ersten Mal im Kindergarten vom Holocaust. Und das zu allem Unglück in Form einer absolut "unterkomplexen" Grafic Novel über Anne Frank. Wie soll sie dem Kind erklären, worum es geht, wenn sie die Kleine vor dem Schrecklichen der Nazizeit beschützen will. Wie soll sie ihr erklären, was jüdisch ist? Schwierig. Ihr Mann Sergej, ein Konzertpianist, nimmt es gelassen und sagt »Juden haben keine Wurzeln, Juden haben Beine«. Ob sie es schaffen, einmal gemeinsam die Synagoge zu besuchen? Ich bin gespannt.
Das Cover zeigt einen Tisch nach einem verlassenen Fest. Die Monate Juli, August, September im Titel deuten auf heiße Monate hin. Sind es die letzten drei Monate vor dem Oktober, als das Leben noch normal war für Juden, egal ob in Israel oder in Amerika oder in Deutschland? Ich möchte es gern wissen.