Unterhaltsamer und bewegender Einstieg
Lou und Sergej sind beide jüdisch und haben ihre Wurzel in der ehemaligen Sowjetunion. Als ihre 5-jährige Tochter Rosa unerwartet eine Erzählung über Anne Frank entdeckt, kommt Lou ins Grübeln über ihre jüdische Identität und was sie ihrer Tochter davon vermitteln möchten. Währenddessen sorgt eine Einladung nach Gran Canaria zum Geburtstag ihrer Tante für weiteres Familienchaos…
Die Leseprobe von „Juli, August, September“, wirft uns direkt rein in das chaotische Familienleben in Berlin. Dynamisch und sehr unterhaltsam erzählt, spricht Grjasnowa über moderne jüdische Identität in Deutschland – ein hochaktuelles und wichtiges Thema, dazu noch von einer großartigen Autorin. Ich freue mich sehr auf diese unterhaltsame und bewegende Familiengeschichte.
Auch das Cover ist sehr gelungen und passend.
Die Leseprobe von „Juli, August, September“, wirft uns direkt rein in das chaotische Familienleben in Berlin. Dynamisch und sehr unterhaltsam erzählt, spricht Grjasnowa über moderne jüdische Identität in Deutschland – ein hochaktuelles und wichtiges Thema, dazu noch von einer großartigen Autorin. Ich freue mich sehr auf diese unterhaltsame und bewegende Familiengeschichte.
Auch das Cover ist sehr gelungen und passend.