Ungewöhnliche Geschichte über Körperbilder und mentale Gesundheit, die Interesse weckt
Ich bin durch das Cover auf das Buch aufmerksam geworden und für die Leseprobe geblieben. Der Schreibstil ist flüssig und einfach ohne dabei an Tiefe einzubüßen. Ich habe mich sofort in der Geschichte wiedergefunden und mag auch das Grund-Setting in der kleinen Dachgeschosswohnung mit Katze und Universitätsbezug sehr gern. Ela war mir schnell sympathisch und meine Neugier, ob ihrer kindheitlichen Prägung bereits mit den ersten Seiten geweckt. Ein sehr besonderes, ungewöhnliches Buch, das hoffentlich ein paar wichtige, gesellschaftliche Themen aufgreift und das ich gern lesen werde!