Einblicke...

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
mike nelson Avatar

Von

Einblicke. Daniela Dröscher gibt uns in ihrem neuen, stark autofiktionalen Roman "Junge Frau mit Katze" intensive Einblicke in den Prozess der Selbstauseinandersetzung ihrer Hauptfigur Ela (so könnte man 'Daniela' abkürzen). Auf den ersten Blick könnte man meinen, das Protokoll einer multimorbiden Person zu studieren...; wer jedoch das Buch auf diese Weise liest, wird schnell das Interesse verlieren. Elas Krankheiten haben eine Geschichte wie auch eine Bedeutung in ihrem aktuellen Leben. Ihre Krankheiten scheinen sie an der Möglichkeit des Glücks zu hindern und ihre angestrebte akademische Karriere zu behindern. Zudem lebt der Mensch in Beziehung und infolgedessen ereignet sich auch Krankheit in Beziehung und wirkt sich aus auf Beziehung. Die Geschichte von Elas Krankheiten beginnt nur vermeintlich mit einem Hirntumor in der Jugend; sie beginnt früher, nämlich im Beziehungsgeflecht der Herkunftsfamilie, im Verhältnis von Vater und Mutter und in einer Art mutterbezogener Gefühlsverstrickung - hin- und hergerissen zwischen Scham und Schuld. Ela rennt von Arzt zu Arzt, versucht auch Unorthodoxes, befürchtet, sich wegen einer Allergie von ihrem geliebten Kater trennen zu müssen... ein langer Weg, bis es Ela schließlich gelingt, die Rebellion ihres Körpers zu beenden: "...frei schwebend, im Wasser". Ein intensives Leseerlebnis, ein Blick in tiefste Strukturen der Persönlichkeit!