Krankheiten und Selbstfindung
"Junge Frau mit Katze" ist die autobiographische Fortsetzung von "Lügen über meine Mutter" von Daniela Dröscher.
Hier befindet sich Daniela, inzwischen erwachsen, im Examensstress. Ihr Körper spielt verrückt, und so handelt ein Großteil der Geschichte um ihre Krankheiten, den Beschwerden, den Heilungsversuchen und den Arztkonsultationen. Manches möchte man einfach nicht Lesen (Stichwort Badezimmer) und zwischendurch war ich so genervt, als würde ich neben einer Omma im Wartezimmer sitzen und ihrem endlosen Gejammer zuhören.
Da konnte auch der Schluss nicht mehr viel rausholen.
Ich verstehe die Intention von Daniela Dröscher, ihre Ablösungs- und Selbstfindungsversuche und ich mag ihre Art zu schreiben sehr gerne. Das Thema Krankheit war mir aber zu dominant und die Schilderungen der Erkrankungen hatten schon fast etwas neurotisches. Daher hoffe ich einfach, dass mir der nächste Roman dieser ansonsten so sympathischen Autorin besser gefällt.
Hier befindet sich Daniela, inzwischen erwachsen, im Examensstress. Ihr Körper spielt verrückt, und so handelt ein Großteil der Geschichte um ihre Krankheiten, den Beschwerden, den Heilungsversuchen und den Arztkonsultationen. Manches möchte man einfach nicht Lesen (Stichwort Badezimmer) und zwischendurch war ich so genervt, als würde ich neben einer Omma im Wartezimmer sitzen und ihrem endlosen Gejammer zuhören.
Da konnte auch der Schluss nicht mehr viel rausholen.
Ich verstehe die Intention von Daniela Dröscher, ihre Ablösungs- und Selbstfindungsversuche und ich mag ihre Art zu schreiben sehr gerne. Das Thema Krankheit war mir aber zu dominant und die Schilderungen der Erkrankungen hatten schon fast etwas neurotisches. Daher hoffe ich einfach, dass mir der nächste Roman dieser ansonsten so sympathischen Autorin besser gefällt.