Der zweite Band der Edens-Serie
"Juniper Hill" ist der zweite Band der Edens-Reihe von der Autorin Devney Perry. Wir begleiten diesmal Memphis mit ihren kleinen Baby Drake auf ihren Weg in ein neues Leben in Quincy. Dort wird sie Knox Eden kennenlernen, ein Koch, ihr neuer Vermieter mit einer eigenen beklemmenden Vergangenheit.
Man kann direkt mit Memphis mitfiebern und man kann ihren Schmerz, ihre Angst und ihre Emotionen verstehen. Gerade mit einem kleinen Baby macht ihre Situation es viel schwerer. Die Hintergründe für ihre Flucht und der Neuanfang in Quincy erschließt sich erst nach und nach und doch bleibt sie stark und versucht als Mutter alleinerziehend über die Runden zu kommen. Eloise hat ihr den Job als Dienstmädchen im Hotel der Edens verschafft und ihr auch das Loft von ihren Bruder Knox überlassen. Memphis wirkt zunächst eingeschüchtert und versucht noch ihren Platz zu finden, dabei bemerkt sie, dass Knox gar nicht so grummelig und abweisend ist, wie es scheint.
Die Autorin hat einen tollen einnehmenden Schreibstil, der besonders die Emotionen der Charaktere hervorbringt. Wir lesen die Sicht aus Memphis und Knox, was uns gerade auch die Möglichkeit gibt, Knox Gefühle und Ängste zu verstehen. Er fühlt sich hin und her gerissen von seiner Vergangenheit und er braucht einen Moment, um diese hinter sich zu lassen. Zunächst scheint es, als ob Memphis Knox Fürsorge und Hilfe benötigt, aber man kann schon bald feststellen, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht, und sie einander brauchen um zu heilen.
Der zweite Band war wirklich eine Achterbahn der Gefühle, mit spannenden Wendungen und Ereignissen. Für mich kommt dieser Band allerdings nicht an den ersten Band heran. Doch ich freue mich auf jeden Fall auf eine Fortsetzung und auch den dritten Band dieser Serie. Wenn der Verlag den englischen Titeln treu bleibt, wird dieser „Garnet Flats“ heißen.
Man kann direkt mit Memphis mitfiebern und man kann ihren Schmerz, ihre Angst und ihre Emotionen verstehen. Gerade mit einem kleinen Baby macht ihre Situation es viel schwerer. Die Hintergründe für ihre Flucht und der Neuanfang in Quincy erschließt sich erst nach und nach und doch bleibt sie stark und versucht als Mutter alleinerziehend über die Runden zu kommen. Eloise hat ihr den Job als Dienstmädchen im Hotel der Edens verschafft und ihr auch das Loft von ihren Bruder Knox überlassen. Memphis wirkt zunächst eingeschüchtert und versucht noch ihren Platz zu finden, dabei bemerkt sie, dass Knox gar nicht so grummelig und abweisend ist, wie es scheint.
Die Autorin hat einen tollen einnehmenden Schreibstil, der besonders die Emotionen der Charaktere hervorbringt. Wir lesen die Sicht aus Memphis und Knox, was uns gerade auch die Möglichkeit gibt, Knox Gefühle und Ängste zu verstehen. Er fühlt sich hin und her gerissen von seiner Vergangenheit und er braucht einen Moment, um diese hinter sich zu lassen. Zunächst scheint es, als ob Memphis Knox Fürsorge und Hilfe benötigt, aber man kann schon bald feststellen, dass dies auf Gegenseitigkeit beruht, und sie einander brauchen um zu heilen.
Der zweite Band war wirklich eine Achterbahn der Gefühle, mit spannenden Wendungen und Ereignissen. Für mich kommt dieser Band allerdings nicht an den ersten Band heran. Doch ich freue mich auf jeden Fall auf eine Fortsetzung und auch den dritten Band dieser Serie. Wenn der Verlag den englischen Titeln treu bleibt, wird dieser „Garnet Flats“ heißen.