Atmosphärisch
Wir schreiben das Wendejahr 1989 und es ist Winter in Nebel auf Amrum. Die Geschichte beginnt mit dem spurlosen Verschwinden des Fährmanns Tamme. War es ein tragischer Unfall? Ein Selbstmord? Für die Polizistin Luzy werden die Ermittlungen zur Herzensangelegenheit, denn Tamme ist der Bruder ihrer besten Freundin.
In jedem Satz, auf jeder Seite der Leseprobe, spürt man die Kälte, die sich erbarmungslos ausbreitet und Gänsehaut hinterlässt. Eingestreute Andeutungen lassen erahnen, dass Luzy "eine andere Art Polizistin" ist. Gespickt mit purer 80er Jahre Nostalgie (99 Luftballons, Faxgeräte, Festnetztelefone) und einer Prise friesischem Dialekt machen die ersten Seiten neugierig auf das Buch "Kälter" von Andreas Pflüger.
In jedem Satz, auf jeder Seite der Leseprobe, spürt man die Kälte, die sich erbarmungslos ausbreitet und Gänsehaut hinterlässt. Eingestreute Andeutungen lassen erahnen, dass Luzy "eine andere Art Polizistin" ist. Gespickt mit purer 80er Jahre Nostalgie (99 Luftballons, Faxgeräte, Festnetztelefone) und einer Prise friesischem Dialekt machen die ersten Seiten neugierig auf das Buch "Kälter" von Andreas Pflüger.