Zwischen Sturm und Schatten – Ein packender Agententhriller

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
bookloving Avatar

Von

MEINE MEINUNG
Mit seinem neuen herausragenden Thriller „Kälter“ ist dem vielseitigen Autor Andreas Pflüger ein packender, vielschichtiger Roman gelungen, der uns in die faszinierende Welt der Geheimdienste, Spionage und Terrorismusbekämpfung zum Ausgang des Kalten Krieges entführt.
Erneut beweist er sein besonderes Talent, psychologische Spannung, hervorragend recherchierte historische Hintergründe und politische Verwicklungen zu einem atmosphärisch und erzählerisch anspruchsvollen Drama zu verweben und äußerst filmreif zu inszenieren.

Im Mittelpunkt steht die 50-jährige Provinzpolizistin Luzy Morgenroth, die sich nach einem schiefgelaufenen Spezialeinsatz bei einer verdeckten Operation in Tel Aviv vor 8 Jahren auf Amrum zurückgezogen hat. Als im Herbst 1989 ein Killerkommando während eines Sturms auf der Insel auftaucht, wird sie von ihrer Vergangenheit eingeholt. Einiges deutet darauf hin, dass ihr tot geglaubter Widersacher von damals, ein ehemaliger RAF-Terrorist und Doppelagent, der ihr Leben damals zerstrte, noch am Leben ist. Die ehemalige Kampfmaschine Luzy erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf, tritt eine erbarmungslose Jagd nach ihrem Totfeind Babel an und muss sich dabei einem undurchsichten Geheimdienstimperium stellen, das diesen offenbar mit allen Mitteln schützen will.
Gekonnt nimmt uns Pflüger mit auf eine actionreiche, spannungsgeladene Reise, die von der Gegenwart des Mauerfalls 1989 in vielschichtigen Rückblenden in die Zeit der Spionageaktivitäten der Achtzigerjahre zurückreicht, und uns von Amrum, über Berlin zu Schauplätzen rund um die halbe Welt wie Israel, Schweiz, Südfrankreich, Moskau und bis schließlich nach Wien führt. Mit seinem ausdrucksstarken und nuancenreichen Schreibstil gelingt es Pflüger hervorragend, neben temporeichen Actionszenen auch eindringliche Sprachbilder von leiser Metaphorik heraufzubeschwören und eine eindringliche Atmosphäre von intensiver Sogwirkung entstehen zu lassen.
Die mitreißende und hochdramatische Handlung ist von biblischen Motiven und moralischen Reflexionen durchzogen, in deren Zentrum der uralte Kampf zwischen Gut und Böse als endloser Kreislauf aus Rache, Vergeltung, Erlösung und Selbstbehauptung erscheint.
Mit Feingefühl und psychologischer Tiefe entwirft Pflüger das facettenreiche Porträt seiner faszinierenden Protagonistin Luzy. Er zeichnet sie als einen entschlossenen, komplexen aber auch widersprüchlichen Charakter, dessen innere Stärke gleichermaßen aus Schuld, Verletzlichkeit und dem unbeirrbaren Willen zur Gerechtigkeit erwächst. Sie ist keine makellose Heldin, sondern eine von Erfahrung und Selbstzweifeln gezeichnete, innerlich gebrochene Figur, die gelernt hat, Misstrauen als Schutz zu begreifen und mit den Narben ihrer Vergangenheit weiterzuleben. Mit ihrer Vergangenheit als kampferprobte BKA-Agentin sie ist zugleich Symbol und Opfer der politischen Verstrickungen der 1980er Jahre.
Pflüger ist mit seiner spannungsgeladenen Geschichte erneut ein beeindruckendes Zeitdokument gelungen, das historische Wahrheiten und Fiktion gekonnt verwebt und Geschichte lebendig und greifbar macht.