Haare waschen, kämmen, schneiden – und dabei jede Menge Spaß!
Als Mama eines vierjährigen Wirbelwinds kann ich nur sagen: „Kämmen, schneiden, Haare waschen“ ist einfach genial! Das Buch besticht nicht nur durch kindgerechte Erklärungen, sondern auch ansprechende Illustrationen und Entdeckerklappen. Der ganze Friseur-und-Haare-Wasch-Kosmos wird hier kindgerecht erklärt, wobei der Spaß nicht zu kurz kommt.
Das Buch erklärt Schritt für Schritt alles rund ums Haarewaschen, Kämmen und Schneiden, sodass mein Wirbelwind direkt nachvollziehen konnte, warum Haare gewaschen werden müssen, wie man Knoten löst oder was beim Friseurbesuch geschieht. Besonders gut gefällt mir, dass in den Illustrationen verschiedene Haartypen und Frisuren gezeigt werden: glatte, lockige, kurze, lange Haare – das vermittelt schon früh Wertschätzung für Unterschiede und Vielfalt. Auch die Szenen beim Friseur sind liebevoll illustriert und zeigen, dass Haare schneiden gar nicht schlimm sein muss, sondern sogar Spaß machen kann.
Lobend hervorheben möchte ich außerdem, dass das Buch Selbstbestimmung vermittelt. Es erklärt kindgerecht, dass Kinder selbst entscheiden dürfen, wer ihre Haare anfassen darf und wie sie ihre Frisur tragen wollen. Bei uns hat das schon zu Gesprächen geführt: Mein Kind überlegt plötzlich bewusst, welche Frisur sie haben möchte, und zeigt dabei stolz Selbstvertrauen.
Die Erklärtexte sind kurz und verständlich aufgebaut. Sie bestechen durch einen einfachen Satzbau sowie eine schlichte Wortwahl, was das Verständnis von kleinen Lesemäusen natürlich sehr fördert. Die Kombination aus Text, Bildern und interaktiven Klappen macht das Buch sehr lebendig und motiviert meine Tochter, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir haben nicht nur gemeinsam gelesen und entdeckt, sondern haben auch zahlreiche Gesprächsanlässe schaffen können.
Wie immer hat mich ein Buch der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ überzeugt, weshalb ich es sehr gerne weiterempfehle!
Das Buch erklärt Schritt für Schritt alles rund ums Haarewaschen, Kämmen und Schneiden, sodass mein Wirbelwind direkt nachvollziehen konnte, warum Haare gewaschen werden müssen, wie man Knoten löst oder was beim Friseurbesuch geschieht. Besonders gut gefällt mir, dass in den Illustrationen verschiedene Haartypen und Frisuren gezeigt werden: glatte, lockige, kurze, lange Haare – das vermittelt schon früh Wertschätzung für Unterschiede und Vielfalt. Auch die Szenen beim Friseur sind liebevoll illustriert und zeigen, dass Haare schneiden gar nicht schlimm sein muss, sondern sogar Spaß machen kann.
Lobend hervorheben möchte ich außerdem, dass das Buch Selbstbestimmung vermittelt. Es erklärt kindgerecht, dass Kinder selbst entscheiden dürfen, wer ihre Haare anfassen darf und wie sie ihre Frisur tragen wollen. Bei uns hat das schon zu Gesprächen geführt: Mein Kind überlegt plötzlich bewusst, welche Frisur sie haben möchte, und zeigt dabei stolz Selbstvertrauen.
Die Erklärtexte sind kurz und verständlich aufgebaut. Sie bestechen durch einen einfachen Satzbau sowie eine schlichte Wortwahl, was das Verständnis von kleinen Lesemäusen natürlich sehr fördert. Die Kombination aus Text, Bildern und interaktiven Klappen macht das Buch sehr lebendig und motiviert meine Tochter, sich aktiv mit dem Thema auseinanderzusetzen. Wir haben nicht nur gemeinsam gelesen und entdeckt, sondern haben auch zahlreiche Gesprächsanlässe schaffen können.
Wie immer hat mich ein Buch der Reihe „Wieso? Weshalb? Warum?“ überzeugt, weshalb ich es sehr gerne weiterempfehle!