Toll
Es ist wichtig zu erkennen, dass unsere Geschichtskonzepte in einem gewissen Maß von Mythen gespeist werden, besonders wenn es um etwas geht, das die Phantasie so sehr fordert wir die Nazis. Das ist eine Erklärungshilfe dafür, warum die Entdecker, die behaupteten, sie hätten den Goldzug gefunden, so ernst genommen wurden. Oder die bodenlose Obsession von verschiedenen Nazi Geheimnissen. " S.143
Menachem Kaiser erzählt in diesem Buch von eimer Art Reise in die Vergangenheit. Einst besaß seine Familie im ehemals schlesischen Industriegebiet. Allerdings wurde es von den Nazis enteignet. Versuche es zurückzubekommen scheiterten.
So macht sich Menachem Kaiser auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Immer wieder stößt er dabei aus Widersprüche, todgeschwiegenes und Schmerz der über Generationen weitergegeben wurde. Wie geht man damit um wenn an plötzlich erfährt wie viele Verwandte im zweiten Weltkrieg umkamen oder für immer verschwanden? Wie betrifft das die nächsten Generationen und gibt es eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung des so tiefsitzenden Schmerzes?
Das sind die zentralen Themen in diesem Stilistisch so großartigen wie thematisch berührenden Buch das einen nachdem es zugepackt hat so schnell nicht mehr loslässt. Ein wirklich gelungenes Buch über Erinnerungskultur, Aufarbeitung und Wiedergutmachung. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht, intellektuell sowie emotional sehr gefordert und ist in meinen Augen unglaublich lesenswert und wichtig.
Von mir gibt's daher eine absolute Empfehlung und ich bin froh das Buch endlich von meinem Sub befreit zu haben auf dem es unverdienterweise viel zu lange warten musste.
Menachem Kaiser erzählt in diesem Buch von eimer Art Reise in die Vergangenheit. Einst besaß seine Familie im ehemals schlesischen Industriegebiet. Allerdings wurde es von den Nazis enteignet. Versuche es zurückzubekommen scheiterten.
So macht sich Menachem Kaiser auf die Suche nach seiner Vergangenheit. Immer wieder stößt er dabei aus Widersprüche, todgeschwiegenes und Schmerz der über Generationen weitergegeben wurde. Wie geht man damit um wenn an plötzlich erfährt wie viele Verwandte im zweiten Weltkrieg umkamen oder für immer verschwanden? Wie betrifft das die nächsten Generationen und gibt es eine Möglichkeit zur Wiedergutmachung des so tiefsitzenden Schmerzes?
Das sind die zentralen Themen in diesem Stilistisch so großartigen wie thematisch berührenden Buch das einen nachdem es zugepackt hat so schnell nicht mehr loslässt. Ein wirklich gelungenes Buch über Erinnerungskultur, Aufarbeitung und Wiedergutmachung. Das Buch hat mich zum Nachdenken gebracht, intellektuell sowie emotional sehr gefordert und ist in meinen Augen unglaublich lesenswert und wichtig.
Von mir gibt's daher eine absolute Empfehlung und ich bin froh das Buch endlich von meinem Sub befreit zu haben auf dem es unverdienterweise viel zu lange warten musste.