Und wenn die Welt unterginge, was würdest du tun?

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
sternchenblau Avatar

Von

Nur noch acht Monate bleiben der kompletten Menschheit, denn ein Meteorit rast auf uns zu. Trotzdem ist „Katzen, die wir auf unserem Weg trafen“ keine Dystopie, sondern ein ruhiger Jugendroman, der die Frage stellt: Was würdest du tun, wenn die Welt unterginge?

Und nein, Menschen müssen den Menschen eben keine Wölfe sein. Vielleicht erzählen wir das eh viel zu häufig falsch. Es gibt ja eine reale Geschichte, die die Grundlage für „Herr der Fliegen“ bildet. Und ganz anders als in dem berühmten Roman, haben sich in der Realität alle gegenseitig geholfen und unterstützt.

Vier Monate, nachdem die Nachricht vom Weltuntergang alle erschüttert hat, haben sich die Menschen in Malaysia, wo Aisha lebt, sich seltsamerweise schon wieder beruhigt. Die Menschen konzentrieren sich auf das Wesentliche. Ihre Mutter will June suchen, Aishas ältere Schwester, die vor drei Jahren wegging und sich nie wieder gemeldet hat. Aisha will aber nur mit ihrem Freund Walter gehen und der nur mit seinen Eltern. So macht sich eine kleine Gruppe auf den Weg in einem alten, gemütlichen Bus.

Obwohl es um großen Themen geht, sind die Konflikte sehr klein gehalten. Selbst Hindernisse bei der Suche gibt es eigentlich nicht. Das finde ich erfrischend unkapriziös. Stattdessen folgen wir Aishas Gedanken, ihren Gefühlen, ihrer Wut angesichts des Endes, wo sie doch dachte, ihr Leben ginge nach dem Abitur endlich los. Und wir folgen der Achtsamkeit und Liebe, die zwischen den Figuren herrscht. Manchmal hätte ich mir ein, zwei erklärende Sätze mehr gewünscht. (Die unterschiedliche Herkunft von Aisha und Walter wurde zwar thematisiert, mir aber leider nicht ganz klar.) In den knappen Kapiteln bleibt manches offen, Gedanken werden angerissen, aber nicht immer verfolgt. Das Buch ist nicht 100% perfekt, aber das ist das Leben ja auch nicht.

Dieser leise Jugendroman mag manchen Lesenden zu leise sein, vielleicht auch zu harmonisch. Mich hat genau das fasziniert. Ich mochte das Buch sehr gerne und vergebe 4 von 5 Sternen.