KI - einfach erklärt
Das Buch »KI und DU« aus dem Ravensburger Verlag nimmt junge Entdecker ab etwa zehn Jahren auf knapp 100 Seiten mit auf eine beeindruckend vielfältige Reise durch die Welt der künstlichen Intelligenz (KI). Der Aufbau ist klar und logisch: Zunächst erfährt man leicht verständlich, was KI überhaupt ist und wie sie funktioniert, bevor man Schritt für Schritt in ihre Geschichte und ihren Einsatz im Alltag eintaucht.
Besonders gut gefällt mir, dass neben praktischen Einsatzgebieten wie Spracherkennung oder Bildbearbeitung auch kritische Fragestellungen nicht zu kurz kommen. Deepfakes, die Rolle von Algorithmen in sozialen Medien und ethische Grenzen der Technologie werden verständlich erklärt, ohne zu überfordern. Fachbegriffe wie »Prompten« oder »Modelltraining« werden so anschaulich erläutert, dass man sie auch als Kind leicht versteht.
Die Gestaltung ist kindgerecht und abwechslungsreich: bunte Illustrationen mit dem kleinen Roboter lockern den Text auf, während unterschiedlich formatierte Seiten das Lesen spannend halten. Über QR-Codes gelangt man direkt zu Videos und interaktiven Übungen, bei denen man selbst ausprobieren kann, wie KI-Anwendungen funktionieren.
Am Ende steht ein Glossar, das wichtige Begriffe noch einmal bündig zusammenfasst. Für Familien mit jüngeren Lesern empfiehlt es sich, das Buch gemeinsam zu erkunden – so macht es auch Kindern, die noch ein bisschen Übung im Lesen brauchen, Spaß.
Insgesamt ist »KI und DU« eine rundum gelungene Einführung, die Neugier weckt, Wissen auf den Punkt bringt und zum Forschen anregt. Ein absolut empfehlenswertes Werk für alle jungen Technikbegeisterten.
Besonders gut gefällt mir, dass neben praktischen Einsatzgebieten wie Spracherkennung oder Bildbearbeitung auch kritische Fragestellungen nicht zu kurz kommen. Deepfakes, die Rolle von Algorithmen in sozialen Medien und ethische Grenzen der Technologie werden verständlich erklärt, ohne zu überfordern. Fachbegriffe wie »Prompten« oder »Modelltraining« werden so anschaulich erläutert, dass man sie auch als Kind leicht versteht.
Die Gestaltung ist kindgerecht und abwechslungsreich: bunte Illustrationen mit dem kleinen Roboter lockern den Text auf, während unterschiedlich formatierte Seiten das Lesen spannend halten. Über QR-Codes gelangt man direkt zu Videos und interaktiven Übungen, bei denen man selbst ausprobieren kann, wie KI-Anwendungen funktionieren.
Am Ende steht ein Glossar, das wichtige Begriffe noch einmal bündig zusammenfasst. Für Familien mit jüngeren Lesern empfiehlt es sich, das Buch gemeinsam zu erkunden – so macht es auch Kindern, die noch ein bisschen Übung im Lesen brauchen, Spaß.
Insgesamt ist »KI und DU« eine rundum gelungene Einführung, die Neugier weckt, Wissen auf den Punkt bringt und zum Forschen anregt. Ein absolut empfehlenswertes Werk für alle jungen Technikbegeisterten.