Einfach cool

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lyraaja Avatar

Von

Dieses Buch ist kein typisches Sachbuch über Künstliche Intelligenz – es ist ein Gespräch, ein Schlagabtausch zwischen Mensch und Maschine. Anitra Eggler führt Interviews mit ChatGPT, die mal philosophisch, mal provokant, oft aber überraschend menschlich wirken. Schon das Vorwort macht klar: Hier wird nicht erklärt, was KI ist, sondern gezeigt, wie sie denkt – oder zumindest, wie sie auf unsere Denkfehler reagiert.

Spannend ist der Perspektivwechsel: KI als Spiegel, nicht als Bedrohung. Viele Antworten treffen ins Schwarze – etwa, wenn ChatGPT sagt, es sei „nicht gefährlich, aber seine Nutzung könnte es werden“. Gleichzeitig wirkt manches etwas zugespitzt, fast wie ein Bühnen-Dialog. Man merkt, dass Eggler medienerfahren ist – rhetorisch pointiert, aber manchmal auch ein bisschen zu sehr auf Wirkung getrimmt.

Die KI-generierten Illustrationen unterstreichen den futuristischen, leicht ironischen Ton des Buches. Sie passen gut, wirken aber teilweise distanziert – wie die Maschine selbst. Insgesamt ist KI unzensiert ein kurzweiliges, kluges Experiment mit Denkanstoß-Garantie. Wer erwartet, hier „die Wahrheit über KI“ zu erfahren, wird enttäuscht. Wer sich aber traut, sich selbst und unsere digitale Welt kritisch im Spiegel der Maschine zu sehen, wird belohnt – mit Aha-Momenten, Irritationen und einem Schuss Selbstironie.