Fehler
Du musst Dich anmelden oder registrieren, bevor Du fortfahren kannst.

Witzig, wachrüttelnd, widerständig – ein Dialog, der unter die Haut geht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
emmamarie Avatar

Von

Schon im Leseindruck von „KI unzensiert: Die ChatGPT-Interviews“ wird klar: Anitra Eggler liefert kein weiteres Buch über künstliche Intelligenz – sie liefert ein Gedankenduell, das Funken schlägt. Mit ihrer unverkennbaren Mischung aus Schärfe, Humor und journalistischem Mut stellt sie die Fragen, die viele denken, aber kaum jemand laut ausspricht.

Eggler begegnet ChatGPT nicht ehrfürchtig, sondern herausfordernd – und genau das macht den Reiz aus. Statt technischer Fachsimpelei entsteht ein provokantes, oft verblüffend ehrliches Gespräch zwischen Mensch und Maschine, in dem es um weit mehr geht als um Algorithmen: um Macht, Moral, Sinn und Verantwortung.

Was besonders beeindruckt, ist die Leichtigkeit, mit der Eggler komplexe Themen wie digitale Abhängigkeit, Bildung und gesellschaftlichen Wandel greifbar macht. Ihre Sprache ist pointiert, unterhaltsam und gleichzeitig tiefgründig – man lacht, denkt nach und spürt, wie nah dieses Thema uns alle betrifft.

Nach den ersten Kapiteln bleibt das Gefühl, an einem Wendepunkt zu stehen – und mitten in einem Gespräch, das dringend geführt werden muss. „KI unzensiert“ ist kein Buch, das Antworten liefert, sondern eines, das die richtigen Fragen stellt – und damit genau das tut, was gute Bücher tun sollten: den Leser wachrütteln.