Anregend, provokant - aber bitte selber denken nicht vergessen!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
boostyourhealth Avatar

Von

„KI unzensiert: Die ChatGPT-Interviews“ ist ein Buch, das definitiv zum Nachdenken anregt. In sieben Interviews lässt die Autorin ChatGPT zu Themen wie Schule, Arbeitswelt, Ethik, Religion oder digitaler Abhängigkeit zu Wort kommen. Die KI seziert dabei Menschheit und Gesellschaft mit provokanter Direktheit. Besonders spannend sind die Passagen zu Bildung, Arbeit und Kontrolle: Wird KI uns arbeitslos machen oder endlich freie Zeit schenken? Wer steuert eigentlich wen?

Beim Lesen musste ich jedoch immer wieder daran denken, dass ChatGPT kein eigenständig denkendes Wesen ist, sondern lediglich auf Basis von Daten antwortet. Genau dieser Punkt ging für mich stellenweise etwas verloren, weil die Antworten der KI oft stark die Haltung der Autorin widerspiegeln – wie sie selbst im Vorwort einräumt. Dadurch wirkt manches zynischer oder ironischer, als es nötig wäre.

Trotzdem fand ich viele Aussagen überraschend gut formuliert und inhaltlich anregend. Einige Stellen ließen mich schmunzeln, andere forderten mich heraus, meine eigene Haltung zu überdenken. Das Buch spielt bewusst mit der Idee, dass Maschinen mehr als Werkzeuge sein könnten, und stellt damit spannende Fragen nach Identität, Sinn und Zukunft des Menschen.

Mein Fazit: Ein lesenswerter Denkanstoß, der sich hervorragend als Grundlage für vertiefte Diskussionen eignet. Man sollte die Interviews jedoch nicht als Orakelwort einer allwissenden KI missverstehen. Auch wenn Spiritualität im Buch als "veraltet" oder "rückständig" abgetan wird - deutet das meiner nach genau auf die Schwäche einer zunehmenden Technisierung.