Die KI spricht
Das Sachbuch „KI unzensiert: Die Chat GPT-Inverviews“ von der Medienexpertin Anitra Eggler besticht durch ihren spritzig-humorvollen Schreibstil und lässt Chat GPT in zehn relativ kurzen Kapiteln zu Wort kommen. Dabei weist sie jedoch auch immer wieder darauf hin, dass es sich dabei nur um eine Momentaufnahme von der KI handelt, da diese sich ja auch fortlaufend weiterentwickelt. Anitra Eggler zieht durch das gesamte Buch in sieben Interviews einen roten Faden durch Themen wie die KI und Schule, der zukünftige Arbeitsmarkt, Kapital, Gefühle oder die KI und Ethik wie auch über Gott oder Abhängigkeiten.
Das Cover ist vorrangig in Schwarz gehalten mit einer antik anmutenden männlichen Figur und einer Hand mit einem Smartphone, was für mich wiederspiegelt, dass die alte und die neue Welt in Symbiose geht und durchaus gut miteinander co-existieren kann.
Zusätzlich anmerken möchte ich, dass der zugehörige Podcast zum Buch sich toll ergänzt und man sich so diesem Thema in unterschiedlichen Medien annähern kann und man auch selbst dazu angeregt wird, sich mit der KI auseinanderzusetzen, da man sie nicht länger guten Gewissens ignorieren sollte, wenn man mit der Zeit gehen möchte.
Das Cover ist vorrangig in Schwarz gehalten mit einer antik anmutenden männlichen Figur und einer Hand mit einem Smartphone, was für mich wiederspiegelt, dass die alte und die neue Welt in Symbiose geht und durchaus gut miteinander co-existieren kann.
Zusätzlich anmerken möchte ich, dass der zugehörige Podcast zum Buch sich toll ergänzt und man sich so diesem Thema in unterschiedlichen Medien annähern kann und man auch selbst dazu angeregt wird, sich mit der KI auseinanderzusetzen, da man sie nicht länger guten Gewissens ignorieren sollte, wenn man mit der Zeit gehen möchte.