Ein überraschend ehrliches Gespräch zwischen Mensch und Maschine

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
sandy7 Avatar

Von

„KI unzensiert“ ist ein Buch, das mich schon auf den ersten Blick neugierig gemacht hat – und zwar nicht nur durch den Titel, sondern vor allem durch die Gestaltung. Die Mischung aus dunklen, plakatartigen Zitatseiten und kontrastreichen Illustrationen wirkt modern, ästhetisch und ein bisschen provokant. Genau das passt zum Inhalt: ein Dialog über KI, Medien, Kontrolle und Menschlichkeit, der bewusst aneckt und zum Nachdenken zwingt.

Was mir besonders gut gefallen hat: Das Buch versucht nicht, technisches Wissen trocken zu erklären. Stattdessen entsteht ein richtiges Gespräch zwischen der Autorin und ChatGPT, das mal humorvoll, mal philosophisch, mal kritisch, aber immer überraschend direkt ist. Viele Antworten wirken auf den ersten Blick zugespitzt, treffen aber erstaunlich oft genau den Punkt. Gerade die Kapitel über Smartphones, digitale Süchte und die menschliche Selbsttäuschung fand ich extrem treffend und gleichzeitig erschreckend realitätsnah.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und trotz der Tiefe leicht verständlich. Man merkt, dass die Autorin Erfahrung mit digitalen Themen hat und gleichzeitig darauf achtet, Leser*innen dort abzuholen, wo sie stehen. Das Buch ist zwar dialogisch aufgebaut, wirkt aber nie chaotisch – im Gegenteil: Die Struktur ist klar, die Fragen gut gesetzt und die Übergänge wirken stimmig.

Besonders spannend fand ich, wie das Buch immer wieder zwischen Ernsthaftigkeit und Humor wechselt. Manche Aussagen bringen einen zum Schmunzeln, andere bleiben lange im Kopf hängen. Und gerade weil die Antworten so pointiert gestaltet sind, liest sich das Ganze schneller, als man denkt – aber man braucht oft einen Moment Pause, um das Gelesene zu verarbeiten.

Für mich ist das Buch interessant, weil es nicht nur über KI spricht, sondern über uns Menschen: unsere Ängste, unsere Schwächen, unsere Gewohnheiten und die digitale Welt, die wir selbst erschaffen haben. Es zeigt, wie sehr Technologie unser Verhalten beeinflusst – und gleichzeitig, wie viel Verantwortung wir dabei immer noch selbst tragen.

Fazit:
Ein modernes, mutiges und visuell tolles Buch, das gleichzeitig unterhält und herausfordert. Eine klare Empfehlung für alle, die sich für KI, Medienpsychologie oder gesellschaftliche Zukunftsfragen interessieren – oder einfach Lust auf ein Buch haben, das lange nachwirkt.