Hat mich zum Nachdenken angeregt
KI unzensiert - Die ChatGPT-Interviews von Anitra Eggler hat mich definitiv zum Nachdenken gebracht.
Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar vorab lesen dürfen und habe es nicht bereut. Ursprünglich habe ich mich für das Buch entschieden, weil mich eine Leseprobe des Buches auf gewisse Weise berührt hat und auch definitiv neugierig gemacht hat auf mehr.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mir das Buch wahrscheinlich nicht selbst gekauft hätte, da es wirklich gar nicht dem entspricht, was ich in Büchern suche. Ich lese Bücher eigentlich, um dem Hier und Jetzt zu entkommen und einen Moment in eine andere Welt abzutauchen, ohne mir große Gedanken machen zu müssen.
Was mir beim Lesen immer wieder schwergefallen ist, ist sich wirklich zu verdeutlichen, dass ChatGPT kein allein denkendes System ist, sondern nur basierend auf Daten antwortet.
Trotzdem fand ich die Antworten zum Teil sehr gut. Größtenteils waren sie definitiv sehr anregend zum Weiterdenken.
Hier und da musste man schmunzeln.
Hier und da hat man kurz innegehalten und sich gefragt: ja, was wäre, wenn man diesen Denkansatz weiter verfolgen würde?
Hier und da hat man gemerkt, dass man Dinge auch mal von einer anderen Perspektive betrachten könnte.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Interview-Stil, durch den man dem Buch und dem Inhalt wirklich gut folgen konnte. Ich fand auch die Themen und die Fragen die angesprochen wurden sehr interessant. Über vieles habe ich mir zuvor noch nie wirklich Gedanken gemacht.
Zum Teil wurde ChatGPT auch nach Tipps oder Auflistungen gefragt, in denen man wirklich gute Denkanstöße bekommen hat.
Insgesamt fand ich das Buch sehr interessant. Es hat mich definitiv zum Nachdenken gebracht und ich würde es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem kleinen Denkanstoß ist, sich aber auch für KI und ChatGPT interessiert. Für mich war es ein gutes Buch für zwischendurch, aber Teil zwei steht bisher noch nicht auf meiner Liste.
Das Buch habe ich als Rezensionsexemplar vorab lesen dürfen und habe es nicht bereut. Ursprünglich habe ich mich für das Buch entschieden, weil mich eine Leseprobe des Buches auf gewisse Weise berührt hat und auch definitiv neugierig gemacht hat auf mehr.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich mir das Buch wahrscheinlich nicht selbst gekauft hätte, da es wirklich gar nicht dem entspricht, was ich in Büchern suche. Ich lese Bücher eigentlich, um dem Hier und Jetzt zu entkommen und einen Moment in eine andere Welt abzutauchen, ohne mir große Gedanken machen zu müssen.
Was mir beim Lesen immer wieder schwergefallen ist, ist sich wirklich zu verdeutlichen, dass ChatGPT kein allein denkendes System ist, sondern nur basierend auf Daten antwortet.
Trotzdem fand ich die Antworten zum Teil sehr gut. Größtenteils waren sie definitiv sehr anregend zum Weiterdenken.
Hier und da musste man schmunzeln.
Hier und da hat man kurz innegehalten und sich gefragt: ja, was wäre, wenn man diesen Denkansatz weiter verfolgen würde?
Hier und da hat man gemerkt, dass man Dinge auch mal von einer anderen Perspektive betrachten könnte.
Was mir besonders gut gefallen hat, ist der Interview-Stil, durch den man dem Buch und dem Inhalt wirklich gut folgen konnte. Ich fand auch die Themen und die Fragen die angesprochen wurden sehr interessant. Über vieles habe ich mir zuvor noch nie wirklich Gedanken gemacht.
Zum Teil wurde ChatGPT auch nach Tipps oder Auflistungen gefragt, in denen man wirklich gute Denkanstöße bekommen hat.
Insgesamt fand ich das Buch sehr interessant. Es hat mich definitiv zum Nachdenken gebracht und ich würde es jedem empfehlen, der auf der Suche nach einem kleinen Denkanstoß ist, sich aber auch für KI und ChatGPT interessiert. Für mich war es ein gutes Buch für zwischendurch, aber Teil zwei steht bisher noch nicht auf meiner Liste.