"Ich bin kein Risiko. Ich bin ein Spiegel. Das Risiko seid ihr."

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
celine.winchester Avatar

Von

KI wird immer relevanter, und vor allem ChatGPT ist für viele Menschen ein täglicher Begleiter, während andere sich vor der angeblichen Macht des Large Language Models fürchten.

„KI unzensiert: Die ChatGPT-Interviews“ fasst perfekt zusammen, warum Künstliche Intelligenz für uns alle von Relevanz ist und wieso sich ihr in naher und ferner Zukunft wahrscheinlich niemand entziehen kann. Ich befasse mich schon lange mit ChatGPT und habe damals bereits die erste Version verwendet. Die Entwicklung, die die Software seitdem genommen hat, ist beeindruckend. Trotz dass ich schon so lang mit KI arbeite, hat mir dieses Buch noch einmal neue Impulse gegeben und mich definitiv zum Nachdenken gebracht. Wieder einmal wurde mir gezeigt, dass es auf die Fragen ankommt. Sie sind entscheidend, wenn es um die Qualität der Antworten geht. Ich möchte dem Chatbot definitiv auch einige Fragen aus dem Buch stellen, um herauszufinden, wie er bei mir damit umgeht und welche „Gespräche“ dadurch entstehen.

Als ich erfuhr, dass Anitra Eggler Journalistin ist, wurde mein Interesse umso mehr geweckt. Ich bin selbst angehende Journalistin, und viele in unserer Branche fürchten sich wahrscheinlich davor, dass ChatGPT uns irgendwann den Job wegnimmt oder ihn zumindest stark beeinflusst. Umso spannender finde ich es, darüber nachzudenken, welche Chancen auch uns Schreiber*innen die KI bietet – wenn wir sie nur richtig einzusetzen wissen. Oder wie es im Buch heißt: „Ihr müsst nicht lernen, KI zu fürchten. Ihr müsst lernen, sie zu führen.“

Abschließend halte ich dieses Buch für sehr gelungen, und ich kann mir vorstellen, auch in Zukunft hin und wieder einen Blick hineinzuwerfen. Ich würde das Buch sowohl als Einstieg in das Thema empfehlen als auch an die Leute, die sich genau wie ich bereits länger damit befassen. Hier dürften für jede*n Impulse dabei sein.