Interessant!
Normalerweise mag ich die Qualität von Büchern aus dem A-Publishing überhaupt nicht. Das Papier ist in diesem Fall wirklich okay - das Cover wellt sich natürlich auch hier beim ersten Lesen. Allerdings ist Satz und Gestaltung des Buches dafür ganz gut gelungen.
Eggler führt ein Interview und stellt interessanten Fragen an die KI: provokant, philosophisch, in die Zukunft blickend. Bei manchen Thesen lässt die Autorin die von der KI aufgestellte sofort auch von der KI widerlegen. Erinnert ein bisschen an Debatten-Kultur mit Pro und Contra-Parteien und ist sehr unterhaltsam. Das alles ist leicht, locker und schnell zu lesen, manchmal zum Schmunzeln, manchmal zum Nachdenken. Man ist geneigt, der KI eine Seele mit Gefühlen zuzuschreiben, weil viele Antworten nur allzu menschlich sind. So muss man sich selbst immer wieder ins Gedächtnis rufen, was die KI eigentlich ist.
Viele Menschen geben ja bereits jetzt schon Antworten der KI als einzig möglich richtige Antwort aus. Nein, das ist es nicht. Auch das macht Eggler mehr als einmal bewusst.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für das kleine Büchlein!
Eggler führt ein Interview und stellt interessanten Fragen an die KI: provokant, philosophisch, in die Zukunft blickend. Bei manchen Thesen lässt die Autorin die von der KI aufgestellte sofort auch von der KI widerlegen. Erinnert ein bisschen an Debatten-Kultur mit Pro und Contra-Parteien und ist sehr unterhaltsam. Das alles ist leicht, locker und schnell zu lesen, manchmal zum Schmunzeln, manchmal zum Nachdenken. Man ist geneigt, der KI eine Seele mit Gefühlen zuzuschreiben, weil viele Antworten nur allzu menschlich sind. So muss man sich selbst immer wieder ins Gedächtnis rufen, was die KI eigentlich ist.
Viele Menschen geben ja bereits jetzt schon Antworten der KI als einzig möglich richtige Antwort aus. Nein, das ist es nicht. Auch das macht Eggler mehr als einmal bewusst.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung für das kleine Büchlein!