Kinderalltag in verschiedenen Epochen
„Kidstory“ begleitet Kinder aus verschiedenen Zeitepochen durch deren Leben. So erfährt man beispielsweise, wie der Alltag eines Jungen oder eines Mädchens vor 1,5 Millionen Jahren oder vor etwa 100 Jahren aussah. Bunte Illustrationen ergänzen die Texte. Die Kinder im Buch ( bis auf das erste ) werden namentlich vorgestellt, so dass junge Leser:innen leichter einen persönlichen Bezug zu den Buchfiguren aufbauen können. Für jüngere interessierte Kinder ab etwa 6 Jahren eignet sich „Kidstory“ als Vorlesebuch, sofern man sich einzelne Geschichten heraussucht und mit den kleinen Zuhörer:innen darüber spricht. Ab etwa 9-10 Jahren werden Kinder auch selbstständig in dem Buch schmökern können. Meine Tochter (4. Klasse) hat sich das Buch geschnappt, hat es zunächst durchgeblättert und begann dann in der Mitte des Buches mit dem Lesen, weil ihr eine Illustration besonders gut gefallen hat. Es ist also kein Buch, was unbedingt chronologisch gelesen werden muss. Uns hat „Kidstory“ sehr gut gefallen und das Thema Geschichte wird hier auf eine spannende und kindgerechte Weise verpackt. Sicher eignet sich das Buch auch bestens für den Einsatz in der Schule oder als Ergänzung für eine Schulbibliothek.