Eher ein Kinderbuch, aber sehr süß
Obwohl hier eine eher erwachsene Zielgruppe angesprochen wird, die den Ghiblifilm kennt, ist es doch ein Kinderbuch. Dafür ein wirklich süßes, ich würde es mit "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler vergleichen, nur, dass es eben in Japan spielt. Und mit einem Kater statt einem Raben ;-)
Was ich ein bisschen seltsam finde, ist das Alter der angepeilten Leserschaft und von Kiki. Angeblich kann das Buch ab 8 Jahren gelesen werden - was auch passt, es passiert nichts Schlimmes - aber Kiki ist 13. Das ist ein bisschen weit weg von der Zielgruppe, vor allem, weil mit einer ersten Verliebtheit von Kiki damit auch "Probleme" im Buch beschrieben werden, die für 8-Jährige nicht unbedingt dringend sind. Aber trotzdem irgendwie enorm jung, um ein ganzes Jahr von Zuhause weg zu leben? Das könnte aber ein kultureller Unterschied zwischen Deutschland und Japan sein, der mich das empfinden lässt.
Insgesamt hat mit das Buch gut gefallen, besonders die humorige Note, die mit dm Kater Jiji hineingebracht wird.
Was ich ein bisschen seltsam finde, ist das Alter der angepeilten Leserschaft und von Kiki. Angeblich kann das Buch ab 8 Jahren gelesen werden - was auch passt, es passiert nichts Schlimmes - aber Kiki ist 13. Das ist ein bisschen weit weg von der Zielgruppe, vor allem, weil mit einer ersten Verliebtheit von Kiki damit auch "Probleme" im Buch beschrieben werden, die für 8-Jährige nicht unbedingt dringend sind. Aber trotzdem irgendwie enorm jung, um ein ganzes Jahr von Zuhause weg zu leben? Das könnte aber ein kultureller Unterschied zwischen Deutschland und Japan sein, der mich das empfinden lässt.
Insgesamt hat mit das Buch gut gefallen, besonders die humorige Note, die mit dm Kater Jiji hineingebracht wird.