Spannend, abgefahren, amüsant und bedeutungsvoll!
Evie gibt Serena, der Tochter reicher Eltern, Nachhilfeunterricht, doch eines Nachmittags scheint niemand zuhause zu sein und auf der Suche entdeckt sie die Eltern im Garten, tot, offensichtlich ermordet! Dann ruft jemand aus dem Haus um Hilfe, in einem Raum unter der Treppe findet Evie dann eine gefesselte, verletzte Frau. Als Serena nach Hause kommt gerät die Situation außer Kontrolle, sodass Evie und die Befreite fliehen müssen, denn sie wissen, dass sie wie Täterinnen aussehen, wie Einbrecherinnen, Mörderinnen!
Während der Fluchtfahrt erfahren die Lesenden, wieso die 29-jährige Evie ihren Lebensunterhalt (mehr schlecht als recht) als Nachhilfelehrerin verdient hat: Sie war immer eine gute Schülerin, sie hat einen hervorragenden Bachelor- sowie Masterabschluss, aber Potenzial ist eben etwas Hypothetisches, und Evie ist ein Fall von “Akademisch glänzend, verloren in der Arbeitswelt”. Ihr Werdegang wird herrlich schwarzhumorig sowie nachvollziehbar geschildert!
In den Medien wird Evie als brutale Killerin vorverurteilt, selbstgerechte Mobs fordern die Wiedereinführung der Todesstrafe und zelebrieren ihre rechtschaffene Verachtung. Es kommt aber auch Fragwürdiges über Serenas Vates ans Licht – hatte er Leichen im Keller? Hatte er Feinde? Evie ist überzeugt davon, dass Antworten auf diese Fragen sie entlasten könnten, aber die Ermittelnden haben sich auf sie eingeschossen und suchen nicht weiter. Die befreite Unbekannte gibt Evie auch Rätsel auf, denn einerseits ist sie eine große Hilfe, andererseits ... es ist kompliziert!
Die Flucht wird zum adrenalingeladenen, brutalen, aber auch emotionalen Roadtrip: es gibt faszinierend verstörende Begegnungen, Einblicke in die Vergangenheit der beiden, in ihre Gedanken- bzw. Gefühlswelt und ihre Beziehung entwickelt sich ständig weiter, entfaltet sich immer wieder neu.
“Killer Potential” ist ein außergewöhnlicher Thriller und ein Wahnsinns-Debüt: Der originelle Erzählstil ist herrlich scharfsinnig, sarkastisch sowie geistreich. Die beiden Protagonistinnen sind interessant bzw. undurchsichtig. Die Handlung ist fesselnd, abgefahren, tempo- und wendungsreich, psychologisch faszinierend verstörend, mit gesellschaftskritischen sowie sapphischen Elementen und “Thelma & Louise”- Vibes. Dieses Buch ist ein nervenaufreibendes Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt, mit vielen gelungenen Überraschungen, die verblüffen!
Während der Fluchtfahrt erfahren die Lesenden, wieso die 29-jährige Evie ihren Lebensunterhalt (mehr schlecht als recht) als Nachhilfelehrerin verdient hat: Sie war immer eine gute Schülerin, sie hat einen hervorragenden Bachelor- sowie Masterabschluss, aber Potenzial ist eben etwas Hypothetisches, und Evie ist ein Fall von “Akademisch glänzend, verloren in der Arbeitswelt”. Ihr Werdegang wird herrlich schwarzhumorig sowie nachvollziehbar geschildert!
In den Medien wird Evie als brutale Killerin vorverurteilt, selbstgerechte Mobs fordern die Wiedereinführung der Todesstrafe und zelebrieren ihre rechtschaffene Verachtung. Es kommt aber auch Fragwürdiges über Serenas Vates ans Licht – hatte er Leichen im Keller? Hatte er Feinde? Evie ist überzeugt davon, dass Antworten auf diese Fragen sie entlasten könnten, aber die Ermittelnden haben sich auf sie eingeschossen und suchen nicht weiter. Die befreite Unbekannte gibt Evie auch Rätsel auf, denn einerseits ist sie eine große Hilfe, andererseits ... es ist kompliziert!
Die Flucht wird zum adrenalingeladenen, brutalen, aber auch emotionalen Roadtrip: es gibt faszinierend verstörende Begegnungen, Einblicke in die Vergangenheit der beiden, in ihre Gedanken- bzw. Gefühlswelt und ihre Beziehung entwickelt sich ständig weiter, entfaltet sich immer wieder neu.
“Killer Potential” ist ein außergewöhnlicher Thriller und ein Wahnsinns-Debüt: Der originelle Erzählstil ist herrlich scharfsinnig, sarkastisch sowie geistreich. Die beiden Protagonistinnen sind interessant bzw. undurchsichtig. Die Handlung ist fesselnd, abgefahren, tempo- und wendungsreich, psychologisch faszinierend verstörend, mit gesellschaftskritischen sowie sapphischen Elementen und “Thelma & Louise”- Vibes. Dieses Buch ist ein nervenaufreibendes Leseerlebnis, das zum Nachdenken anregt, mit vielen gelungenen Überraschungen, die verblüffen!