Wichtiges Thema gut aufbereitet!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
queenhedy Avatar

Von

Cho Nam-Joo erzählt von Kim Jiyoung, eine Frau wie jede andere in Korea. Trotzdem ist es extrem wichtig ihre Geschichte zu erzählen, den sie gibt dadurch allen Frauen eine Stimme. Den Frauen, die unter Verhältnissen leben müssen, die wir uns in Europa gar nicht mehr vorstellen können und das obwohl Kim Jiyoung vermutlich um einiges jünger ist, als viele die ihre Geschichte lesen werden.
Cho Nam-Joo schreibt sehr gefühlvoll und doch nicht kitschig über das Leben von Jiyoung. Dabei streut sie immer wieder informative Statistiken ein, die auch durch Fußnoten belegt werden. Diese stören jedoch den Lesefluss überhaupt nicht und sind nur an den wichtigsten Stellen in die Erzählung eingewoben, sodass diese die Leser*innen nicht erschlagen.
Jiyoung ist eine junge Frau, mit der man sich schnell identifizieren kann. Dies steigert natürlich die Wut und die Frustration darüber, wie sie leben muss. Manchmal scheint sie zwar etwas einfach gestaltet, um eine möglichst gute Projektionsfläche zu bieten. Doch auch dies stört nicht allzu sehr, da ihr Leben sehr schnell und auf nur wenigen Seiten abgehandelt wird.
Durch die Kürze des Buches, den gut verständlichen Stil, die Erklärungen für die "westliche Welt" (die vielleicht, vielleicht auch nicht erst bei der Übersetzung eingefügt wurden) und die einfach gestrickte Protagonistin erreicht Cho Nam-Joo exakt das, was sie auch erreichen möchte. Sie möchte ihren Leser*innen die Augen öffnen bezüglich der gesellschaftlichen Position der Frauen in Korea und dies gelingt ihr fabelhaft. Dieses Buch hilft enorm die koreanische Gesellschaft und Mentalität zu verstehen. Ein Muss für Frau und Mann!