Empathie und Hoffnung
Der Titel des Buches hat mich sofort mitgenommen, wohingegen ich das Cover persönlich nicht ansprechend finde. Die Autorin hat sich mit Flüchtlingskindern unterhalten, ihnen zugehört (!) und ausgehend von dieser Basis das vorliegende Buch geschrieben. Stellvertretend für alle Flüchtlingskinder stehen die Kinder in diesem Buch und erzählen ihre Geschichten, die so geschrieben sind, dass lesende oder zuhörende Kinder sich gut in die Protagonisten hineinversetzen können. Sie bekommen einen Einblick, warum Menschen fliehen müssen und das sie das sie viel zurücklassen müssen. Hier können viele Gespräche über das Gelesene ansetzen.
Wie die Autorin schreibt, aus Sicht der Kinder und eben in kindlichem Stil, macht die Texte noch berührender und eingehender. Ein Buch, das so noch gefehlt hat, Empathie weckt und Hoffnung birgt und auch in der Schule gut eingesetzt werden kann.
Wie die Autorin schreibt, aus Sicht der Kinder und eben in kindlichem Stil, macht die Texte noch berührender und eingehender. Ein Buch, das so noch gefehlt hat, Empathie weckt und Hoffnung birgt und auch in der Schule gut eingesetzt werden kann.