Flucht, Freundschaft, Hoffnung – ein Kinderbuch mit Tiefgang

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
finchen Avatar

Von

„Kinder von fern“ ist ein zutiefst bewegendes Kinderbuch, das auf sensible Weise das ernste Thema Flucht aus der Perspektive von vier Kindern erzählt. Samuel, Fatima, Azad und Tamar stammen aus verschiedenen Herkunftsländern und müssen aus unterschiedlichen Gründen mit ihren Familien ihre Heimat verlassen. In den Niederlanden treffen sie schließlich in einer Flüchtlingsklasse aufeinander – ihre Geschichten berühren zutiefst, weil sie authentisch sind und auf wahren Erlebnissen beruhen.

Was dieses Buch besonders macht, ist die kindgerechte, aber eindringliche Erzählweise. Die Autorin Martine Letterie schafft es mit einfachen, klaren Sätzen, große Emotionen zu transportieren. Man fühlt die Angst, die Trauer, aber auch die Hoffnung der Kinder. Dass aus Kindersicht erzählt wird, lässt junge Leser*innen unmittelbar mitfühlen – ein starkes Stilmittel, das nicht nur Kinder anspricht, sondern auch Erwachsene berührt. Mir persönlich kamen beim Lesen mehrmals die Tränen.

Besonders eindrucksvoll ist, wie das Buch neue Blickwinkel eröffnet – es zeigt nicht nur, was Flucht bedeutet, sondern auch, wie grausam und entmenschlichend dieser Weg sein kann. Gleichzeitig wird auch deutlich, wie viel Mut, Stärke und Hoffnung in diesen jungen Menschen steckt. Es regt zum Nachdenken an und macht einem einmal mehr bewusst, wie privilegiert ein Leben in Frieden ist.

Die Illustrationen von Elena Cavion passen perfekt zur Geschichte. Sie machen das Gelesene noch greifbarer und lebendiger – gerade für Kinder ein wichtiger Zugang. Das Buch eignet sich nicht nur zum Selberlesen, sondern auch hervorragend zum Vorlesen und für den Einsatz in Schulen. Es schafft Raum für Gespräche, für Mitgefühl und für Diskussionen über Themen, die aktueller denn je sind.

Fazit:
„Kinder von fern“ ist ein tiefgründiges, feinfühlig gestaltetes Kinderbuch, das unbedingt in jedes Kinderzimmer und Klassenzimmer gehört. Es macht betroffen, berührt – und bleibt lange im Kopf und Herzen. Ein wichtiges Buch, das viel Redebedarf weckt und Kindern (und Erwachsenen) neue Perspektiven eröffnet. Für mich ein absolutes Lesehighlight, das ich sehr empfehlen kann.