Leise und stark!
Manche Kinderbücher berühren uns tief – nicht, weil das Buch laut oder spektakulär ist, sondern weil es mit leiser Stimme große Themen anspricht. „Kinder von fern“ ist genau so ein Buch.
Die Geschichte begleitet vier Kinder die aus unterschiedlichen Ländern stammen und aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen mussten. Was sie verbindet, ist die Erfahrung von Flucht, Verlust und der Hoffnung auf ein neues Zuhause. Die Geschichten sind feinfühlig, ohne beschönigend zu sein, sie sind ehrlich, aber auch ohne zu überfordern. Gerade für junge Kinder so wichtig!
Was mich besonders bewegt hat, ist die Perspektive der Kinder: Ihre Gedanken, Ängste und Träume stehen im Mittelpunkt. Man spürt, wie sehr sie sich nach Sicherheit und Normalität sehnen – und wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sind.
Das ist so ein wichtiges Buch - es sollte in jeder Bibliothek, Schulbücherei und in jedem Familien-Bücherregal stehen!
Die Geschichte begleitet vier Kinder die aus unterschiedlichen Ländern stammen und aus verschiedenen Gründen ihre Heimat verlassen mussten. Was sie verbindet, ist die Erfahrung von Flucht, Verlust und der Hoffnung auf ein neues Zuhause. Die Geschichten sind feinfühlig, ohne beschönigend zu sein, sie sind ehrlich, aber auch ohne zu überfordern. Gerade für junge Kinder so wichtig!
Was mich besonders bewegt hat, ist die Perspektive der Kinder: Ihre Gedanken, Ängste und Träume stehen im Mittelpunkt. Man spürt, wie sehr sie sich nach Sicherheit und Normalität sehnen – und wie wichtig Freundschaft und Zusammenhalt in schwierigen Zeiten sind.
Das ist so ein wichtiges Buch - es sollte in jeder Bibliothek, Schulbücherei und in jedem Familien-Bücherregal stehen!