Streiten gehört dazu
Schon nach den ersten Seiten war ich ganz verzaubert von der liebevollen Stimmung auf dem Sonnenblumenhof. Kira Katze ist sofort sympathisch, neugierig und offen – man spürt ihre Vorfreude auf das Begrüßungsfest für Familie Meerschweinchen richtig mit. Die Leseprobe zeigt schön, wie unterschiedlich Konflikte ablaufen können und wie normal es ist, dass beim Zusammenleben auch mal gestritten wird.
Mir hat besonders gefallen, dass die Geschichte nicht belehrend wirkt, sondern einfühlsam erzählt, wie sich Streit anfühlen kann – für alle Beteiligten. Ob jemand laut wird, sich zurückzieht oder vermitteln möchte: Die Geschichte macht deutlich, dass jede Reaktion ihre Gründe hat. Das fand ich sehr realistisch und gleichzeitig kindgerecht aufbereitet.
Der interaktive tiptoi-Ansatz passt super zu der Geschichte. Man merkt schon in der Leseprobe, wie viel Mitmach-Potenzial in der Erzählung steckt. Und ganz nebenbei lernen Kinder spielerisch etwas über Gefühle und das Miteinander.
Mein Fazit nach der Leseprobe: Eine warme, kluge Geschichte, die nicht nur Kindern, sondern auch uns Großen zeigt: Streit ist kein Weltuntergang – sondern oft der Anfang von mehr Verständnis.
Mir hat besonders gefallen, dass die Geschichte nicht belehrend wirkt, sondern einfühlsam erzählt, wie sich Streit anfühlen kann – für alle Beteiligten. Ob jemand laut wird, sich zurückzieht oder vermitteln möchte: Die Geschichte macht deutlich, dass jede Reaktion ihre Gründe hat. Das fand ich sehr realistisch und gleichzeitig kindgerecht aufbereitet.
Der interaktive tiptoi-Ansatz passt super zu der Geschichte. Man merkt schon in der Leseprobe, wie viel Mitmach-Potenzial in der Erzählung steckt. Und ganz nebenbei lernen Kinder spielerisch etwas über Gefühle und das Miteinander.
Mein Fazit nach der Leseprobe: Eine warme, kluge Geschichte, die nicht nur Kindern, sondern auch uns Großen zeigt: Streit ist kein Weltuntergang – sondern oft der Anfang von mehr Verständnis.