"Ich bin nicht mehr dein Freund"

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
mienzlmeinzl Avatar

Von

Der Erzähler im Buch hat eine angenehme und einladende Sprechstimme mit deutlicher Artikulation.
Die Illustrationen sind freundlich, lebhaft und detailreich.
Mehrere Generationen sind in der Geschichte vertreten, es gibt eine Kernfamilie, aber auch "nur" eine Mama mit Kind, eine Maulwurf-Oma im Rollstuhl und einen Papa, der bäckt.
Die verschiedenen Emotionen der Tiere werden gut in Form von Mimik und Gesten dargestellt.
Es gibt einen Mix aus Kinder- und Erwachsenen-Streitthemen.
(Essen, Grundstücksgrenze, gewinnen/ verlieren, nicht aufräumen wollen).
Im Zusammenhang mit dem Streiten werden einige (Fremd-) Wörter genannt und auch erklärt (Kompromiss, nachgeben, schlechtes Gewissen).
Ebenso werden physische und psychische Aspekte eines Streits beleuchtet.
Die Inhalte einzelner Kapitel sind zum Teil recht lang, aber das ist nur ein subjektives Empfinden und jeder kann ja selbst entscheiden, wenn er ein bisschen vom Inhalt abkürzen möchte.
Das Buch behandelt Themen wie: Versöhnen, Rücksichtnahme, Verständnis aufbringen, Perspektivübernahme, Gefühle benennen, Kommunikation, sich entschuldigen und zeigt die Idee eines Aufräumliedes auf.
Eine gelungene Darstellung was Streit ist, was man daraus lernen kann und somit ein guter Einstieg um mit Kindern zum Thema ins Gespräch zu kommen