Interaktive Geschichte aus der Tiptoi-Reihe
Schon das Cover hat uns sofort angesprochen und gefallen. Es ist farbenfroh und kindgerecht gestaltet.
Wir waren sehr gespannt auf "Kita Katze und die Sache mit dem Streit" aus der Tiptoi-Reihe.
Das Tiptoi-Konzept an sich ist genial, um Kinder aktiv ins Geschehen einzubinden. Auch bei diesem Buch funktioniert das einwandfrei. Die Kinder lieben es, mit dem Stift auf die Bilder zu tippen und die Geräusche, Dialoge und zusätzlichen Informationen zu entdecken. Das macht das Buch nicht nur zu einer Geschichte, die man passiv anhört, sondern zu einer echten Erkundungstour. Das ist besonders bei jüngeren Kindern ein großer Vorteil, da es die Aufmerksamkeitsspanne deutlich erhöht.
Inhaltlich greift das Buch ein Thema auf, das im Alltag von Kindern – sei es in der Kita, zu Hause oder im Freundeskreis – immer wieder eine Rolle spielt: Streit. Und das auf eine sehr kindgerechte und nachvollziehbare Weise. Die Geschichte um Kita Katze und ihre Freunde ist nicht nur niedlich, sondern auch didaktisch klug aufgebaut. Es werden verschiedene Aspekte eines Konflikts beleuchtet: wie er entsteht, welche Gefühle dabei aufkommen können (Wut, Traurigkeit, Frustration) und vor allem, welche Lösungsansätze es gibt.
Was mir besonders gut gefällt, ist, dass das Buch nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Stattdessen werden die Kinder sanft an das Thema herangeführt und zum Nachdenken angeregt. Durch die Interaktionen mit dem Tiptoi-Stift können sie zum Beispiel verschiedene Perspektiven der beteiligten Tiere hören oder Tipps zur Konfliktlösung entdecken. Das schafft eine spielerische Lernumgebung, in der sich Kinder sicher fühlen, über ihre eigenen Erfahrungen mit Streit zu sprechen.
Auch die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und tragen zur freundlichen Atmosphäre des Buches bei. Sie sind ansprechend und klar, sodass die Kinder die verschiedenen Emotionen und Situationen gut erkennen können.
Ein clever gemachtes Tiptoi-Buch, welches wir definitiv empfehlen können.
Wir waren sehr gespannt auf "Kita Katze und die Sache mit dem Streit" aus der Tiptoi-Reihe.
Das Tiptoi-Konzept an sich ist genial, um Kinder aktiv ins Geschehen einzubinden. Auch bei diesem Buch funktioniert das einwandfrei. Die Kinder lieben es, mit dem Stift auf die Bilder zu tippen und die Geräusche, Dialoge und zusätzlichen Informationen zu entdecken. Das macht das Buch nicht nur zu einer Geschichte, die man passiv anhört, sondern zu einer echten Erkundungstour. Das ist besonders bei jüngeren Kindern ein großer Vorteil, da es die Aufmerksamkeitsspanne deutlich erhöht.
Inhaltlich greift das Buch ein Thema auf, das im Alltag von Kindern – sei es in der Kita, zu Hause oder im Freundeskreis – immer wieder eine Rolle spielt: Streit. Und das auf eine sehr kindgerechte und nachvollziehbare Weise. Die Geschichte um Kita Katze und ihre Freunde ist nicht nur niedlich, sondern auch didaktisch klug aufgebaut. Es werden verschiedene Aspekte eines Konflikts beleuchtet: wie er entsteht, welche Gefühle dabei aufkommen können (Wut, Traurigkeit, Frustration) und vor allem, welche Lösungsansätze es gibt.
Was mir besonders gut gefällt, ist, dass das Buch nicht mit erhobenem Zeigefinger daherkommt. Stattdessen werden die Kinder sanft an das Thema herangeführt und zum Nachdenken angeregt. Durch die Interaktionen mit dem Tiptoi-Stift können sie zum Beispiel verschiedene Perspektiven der beteiligten Tiere hören oder Tipps zur Konfliktlösung entdecken. Das schafft eine spielerische Lernumgebung, in der sich Kinder sicher fühlen, über ihre eigenen Erfahrungen mit Streit zu sprechen.
Auch die Illustrationen sind liebevoll gestaltet und tragen zur freundlichen Atmosphäre des Buches bei. Sie sind ansprechend und klar, sodass die Kinder die verschiedenen Emotionen und Situationen gut erkennen können.
Ein clever gemachtes Tiptoi-Buch, welches wir definitiv empfehlen können.