Turbulent, chaotisch, unvergesslich
Schon nach den ersten Seiten hat mich die Graphic Novel Kiss Me Once vollkommen gepackt. Was mich sofort berührt hat, ist die Mischung aus Humor, Leichtigkeit und diesem aufregenden Neuanfangsgefühl, das Ivy begleitet. Man spürt, wie sehr sie zwischen Freiheit und Verantwortung schwankt – zwischen dem Wunsch, endlich auf eigenen Beinen zu stehen, und der Last, die ihre Herkunft und ihr beschütztes Leben mit sich bringen.
Die Illustrationen von Olga Andriyenko tragen unglaublich dazu bei, diese Emotionen lebendig werden zu lassen. Jede Mimik, jede kleine Gestik wirkt so feinfühlig gezeichnet, dass man Ivy und den anderen Figuren sofort nah ist. Die Panels strahlen Energie aus, manchmal voller Witz, dann wieder mit einer verletzlichen, fast zarten Stimmung.
Besonders gefallen hat mir, wie schnell man durch die Bildsprache mitten in Ivys Welt eintaucht. Das Aufeinandertreffen mit Ryan wirkt turbulent, chaotisch, fast filmisch – man fühlt das Knistern, das Stolpern, die peinlichen Momente, die am Ende nur noch sympathischer machen. Genau dieser Mix aus Leichtigkeit und unterschwelliger Tiefe macht die Geschichte so besonders.
Für mich ist dieser Einstieg ein Versprechen: Hier erwartet die Lesenden nicht nur eine romantische Story, sondern auch eine Reise voller Emotionen, Spannung und Selbstfindung. Und genau das liebe ich an Büchern und Graphic Novels – wenn sie mich so sehr spüren lassen, dass ich selbst wieder dieses Kribbeln im Bauch habe, wie beim ersten großen Abenteuer.
Kiss Me Once fühlt sich an wie ein Herzschlag in bunten Bildern – lebendig, aufregend und unvergesslich.
Die Illustrationen von Olga Andriyenko tragen unglaublich dazu bei, diese Emotionen lebendig werden zu lassen. Jede Mimik, jede kleine Gestik wirkt so feinfühlig gezeichnet, dass man Ivy und den anderen Figuren sofort nah ist. Die Panels strahlen Energie aus, manchmal voller Witz, dann wieder mit einer verletzlichen, fast zarten Stimmung.
Besonders gefallen hat mir, wie schnell man durch die Bildsprache mitten in Ivys Welt eintaucht. Das Aufeinandertreffen mit Ryan wirkt turbulent, chaotisch, fast filmisch – man fühlt das Knistern, das Stolpern, die peinlichen Momente, die am Ende nur noch sympathischer machen. Genau dieser Mix aus Leichtigkeit und unterschwelliger Tiefe macht die Geschichte so besonders.
Für mich ist dieser Einstieg ein Versprechen: Hier erwartet die Lesenden nicht nur eine romantische Story, sondern auch eine Reise voller Emotionen, Spannung und Selbstfindung. Und genau das liebe ich an Büchern und Graphic Novels – wenn sie mich so sehr spüren lassen, dass ich selbst wieder dieses Kribbeln im Bauch habe, wie beim ersten großen Abenteuer.
Kiss Me Once fühlt sich an wie ein Herzschlag in bunten Bildern – lebendig, aufregend und unvergesslich.