Tolles "Bilderbuch" für Erwachsene
Kiss me Once war für mich meine erste Graphic Novel, die ich sogleich in einem Tag ausgelesen hatte. Das Konzept, einen künstlerisches Aspekt durch die Illustrationen im Comic Stil mit einer Geschichte eines New Adult Roman zu vereinen, ist ein guter Schachzug gewesen, der für mich eine neue Art des Lesevergnügen erschafft.
Aufgrund dieser Novel, hab ich dann zusätzlich ins Buch reingelesen und festgestellt, wie exakt vieles von dort entnommen wurde, obwohl natürlich einiges gekürzt werden musste.
Der schwarz-weiße Stil, in dem die Protagonisten Ivy und Ryan gezeichnet sind, hat etwas Manga-haftes, aber gerade nicht zu extrem, sodass es zu übertrieben war und man konnte die Charakterzüge der beiden selbst darin gut erkennen. Nachdem man sich daran gewöhnt hat, in welcher Reihenfolge die Bilder zu lesen sind, versteht man auch rasch, dass Rosa-die einzige Farbe im Comic- ihre Gedankenblasen und seine gräulicher Farbgebung sind.
Die Story bedient sich dem klassischen Bad Boy Genre, der die kleine, zierliche Frau beschützen muss und ist mit viel Witz sowie Romantik verpackt, ein kurzweiliges Leseabenteuer, welches genau dadurch schwer aus der Hand zu legen war. Die Einfachheit hat manchmal genauso seine Verlockungen und Berechtigung, da ich herrlich abschalten und dem Alltag entfliehen konnte.
Am Ende des Buchs findet sich ein kleines "Making of" von der Illustratorin Olga Andriyenko, was ich überaus interessant fand, da sie einen wirklich guten Überblick vom ganzen Entsehungsprozess gibt.
Fazit: Das etwas andere "Erwachsen"-Buch, welches jedoch trotzdem Spaß machte zu lesen!
Aufgrund dieser Novel, hab ich dann zusätzlich ins Buch reingelesen und festgestellt, wie exakt vieles von dort entnommen wurde, obwohl natürlich einiges gekürzt werden musste.
Der schwarz-weiße Stil, in dem die Protagonisten Ivy und Ryan gezeichnet sind, hat etwas Manga-haftes, aber gerade nicht zu extrem, sodass es zu übertrieben war und man konnte die Charakterzüge der beiden selbst darin gut erkennen. Nachdem man sich daran gewöhnt hat, in welcher Reihenfolge die Bilder zu lesen sind, versteht man auch rasch, dass Rosa-die einzige Farbe im Comic- ihre Gedankenblasen und seine gräulicher Farbgebung sind.
Die Story bedient sich dem klassischen Bad Boy Genre, der die kleine, zierliche Frau beschützen muss und ist mit viel Witz sowie Romantik verpackt, ein kurzweiliges Leseabenteuer, welches genau dadurch schwer aus der Hand zu legen war. Die Einfachheit hat manchmal genauso seine Verlockungen und Berechtigung, da ich herrlich abschalten und dem Alltag entfliehen konnte.
Am Ende des Buchs findet sich ein kleines "Making of" von der Illustratorin Olga Andriyenko, was ich überaus interessant fand, da sie einen wirklich guten Überblick vom ganzen Entsehungsprozess gibt.
Fazit: Das etwas andere "Erwachsen"-Buch, welches jedoch trotzdem Spaß machte zu lesen!