Liebenswerte Coming-of-Age-Geschichte
Der Roman beginnt mit einem erwachsenen Klapper, eigentlich Thomas, der an seine Freundschaft mit Bär, eigentlich Vivi-Marie, erinnert wird, die vor vierzehn Jahren ihren Anfang nahm. 2011 lernen sich die beiden in der Schule kennen. Bär ist die neue Mitschülerin und sie freundet sich mit dem Außenseiter Klapper an, bis es intensiver wird und bei einer Geburtstagsfeier zur Tragödie kommt. Überwiegend ist der Roman aus der Sicht von Klapper geschrieben. Der einfach Erzählstil macht es leicht, sich einfach in das Buch fallen zu lassen, sich vom Retro-Vibe treiben zu lassen und mit Klapper mitzufühlen. Es zeigen sich vor allem die Einflüsse anderer auf sein Leben, während ihm vieles verborgen bleibt. Alle anderen Charaktere bleiben daher blass. Die Dialoge beweisen Humor, aber die Stimmung des Buches schlägt eher einen leicht gedrückten und wehmütigen Ton mit hoffnungsvollen Klängen an, und behandelt Einsamkeit, Mobbing und Depressionen in der Familie, während auch eingefangen wird, was Klapper fortan bewegt und begleitet. Als Lesende des Romans sind wir schlauer als die Hauptfigur, weil Bär uns seltene Einblicke gewährt, und trotzdem wartet ein überraschender Verlauf, wobei mir das Ende zu plötzlich kam.
Ein unterhaltsamer Coming-of-Age-Roman mit Charme, sprachlichem Witz und Herz über Freundschaft, Gaming und das Erwachsenwerden. Liest sich wunderbar weg und hinterlässt nicht nur ein paar schöne Zitate. Ich werde es weiterempfehlen.
Ein unterhaltsamer Coming-of-Age-Roman mit Charme, sprachlichem Witz und Herz über Freundschaft, Gaming und das Erwachsenwerden. Liest sich wunderbar weg und hinterlässt nicht nur ein paar schöne Zitate. Ich werde es weiterempfehlen.