Spannend, abenteuerlich und sehr abwechslungsreich!
Das Cover von „Klippo“ ist einfach unglaublich schön und „live“ überzeugt es, neben der unglaublich schönen und mystisch berührenden doppelebenen Bildgestaltung, auch noch mit einem zauberhaften Schimmer, der die Optik zusätzlich aufwertet. Die einzelnen Kapitelanfänge sind mit kleinen Bildern geschmückt und ein besonderes Gimmick ist ein Daumenkino des Hermelins, das beim Durchblättern der Seiten erlebbar wird – daran werden sicherlich viele (junge) LeserInnen zusätzlich Freude haben!
Die Geschichte erzählt von Klippo, der eines Morgens von seinen Eltern geweckt wird und Hals über Kopf mit ihnen fliehen muss. Doch warum? Er versteht die Erklärung, dass Salpeter und ein gefürchteter Erfinder ihm das Leben nehmen wollen, nicht, denn was haben diese gegen ihn? Auf der Zufluchts-Insel Narom Rok angekommen erwarten ihn noch mehr Fragen und Klippo muss herausfinden, was eigentlich los und wer er selbst wirklich ist!
Tobias Goldfarb ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen eine äußerst spannende Geschichte zu erzählen, die mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen hat. Denn der Text startet gleich mit der Flucht und so war ich von Anfang an „ganz mittendrin“ und nah dabei. Klippo war mir gleich sympathisch, wenn er in seinem Charakter auch zeitweise etwas widersprüchlich wirkt, da er einerseits sehr abenteuerbetont kindliche Züge aufweist, andererseits zunehmend auch sehr erwachsen und verantwortungsvoll agiert. Er liebt sein Hermelin Red über alles und es hat mich für ihn eingenommen, wie sehr er auf ihr Wohlergehen bedacht ist. Aber auch die anderen Charaktere haben mich zu einem großen Teil (abgesehen von den Eltern) in ihrer Individualität überzeugt und die Geschichte bereichert.
Die sprachliche Gestaltung der Geschichte mochte ich gerne und durch die Tatsache, dass Tobias Goldfarb sich sehr auf die wesentlichen Aspekte der Geschichte beschränkt hat, entstehen eine mitreißende Dynamik und eine Schnelligkeit im Ablauf, die die Spannung des Buches wunderbar unterstreichen. Teilweise hätte ich mir – als erwachsene Leserin – mehr Informationen über die Gefühle und Gedanken Klippos gewünscht, was der Geschichte meiner Meinung nach noch mehr Tiefe verliehen hätte, aber auch in der vorliegenden Form konnte ich mich in ihn hinein versetzen.
Verpackt in dieser abenteuerlichen Geschichte werden zudem sehr wesentliche Themen angesprochen und in der Gesamtmischung hat mich die Geschichte absolut überzeugt! Ich hatte mit diesem Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren eine wunderbare Lesezeit und empfehle sie sehr gerne allen abenteuerlustigen LeserInnen, die Lust auf Spannung, Freundschaft, unerwartete Wendungen und viel Action haben!
Die Geschichte erzählt von Klippo, der eines Morgens von seinen Eltern geweckt wird und Hals über Kopf mit ihnen fliehen muss. Doch warum? Er versteht die Erklärung, dass Salpeter und ein gefürchteter Erfinder ihm das Leben nehmen wollen, nicht, denn was haben diese gegen ihn? Auf der Zufluchts-Insel Narom Rok angekommen erwarten ihn noch mehr Fragen und Klippo muss herausfinden, was eigentlich los und wer er selbst wirklich ist!
Tobias Goldfarb ist es meiner Meinung nach sehr gut gelungen eine äußerst spannende Geschichte zu erzählen, die mich vom ersten Moment an in ihren Bann gezogen hat. Denn der Text startet gleich mit der Flucht und so war ich von Anfang an „ganz mittendrin“ und nah dabei. Klippo war mir gleich sympathisch, wenn er in seinem Charakter auch zeitweise etwas widersprüchlich wirkt, da er einerseits sehr abenteuerbetont kindliche Züge aufweist, andererseits zunehmend auch sehr erwachsen und verantwortungsvoll agiert. Er liebt sein Hermelin Red über alles und es hat mich für ihn eingenommen, wie sehr er auf ihr Wohlergehen bedacht ist. Aber auch die anderen Charaktere haben mich zu einem großen Teil (abgesehen von den Eltern) in ihrer Individualität überzeugt und die Geschichte bereichert.
Die sprachliche Gestaltung der Geschichte mochte ich gerne und durch die Tatsache, dass Tobias Goldfarb sich sehr auf die wesentlichen Aspekte der Geschichte beschränkt hat, entstehen eine mitreißende Dynamik und eine Schnelligkeit im Ablauf, die die Spannung des Buches wunderbar unterstreichen. Teilweise hätte ich mir – als erwachsene Leserin – mehr Informationen über die Gefühle und Gedanken Klippos gewünscht, was der Geschichte meiner Meinung nach noch mehr Tiefe verliehen hätte, aber auch in der vorliegenden Form konnte ich mich in ihn hinein versetzen.
Verpackt in dieser abenteuerlichen Geschichte werden zudem sehr wesentliche Themen angesprochen und in der Gesamtmischung hat mich die Geschichte absolut überzeugt! Ich hatte mit diesem Buch für Kinder ab ca. 10 Jahren eine wunderbare Lesezeit und empfehle sie sehr gerne allen abenteuerlustigen LeserInnen, die Lust auf Spannung, Freundschaft, unerwartete Wendungen und viel Action haben!