Ruhe und Schönheit finden im Chaos
Die britische Autorin Beth Kempton war in eine Lebenskrise geraten, für die ihr die Gesellschaft, in der sie lebt keine gute Unterstützung geben kann. Sie erinnert sich an die Jahre, die sie während ihres Japanologie-Studiums in Japan verbracht hat. Dort ist sie dem Kokoro begegnet, was die Weisheit des Herzens meint, aber auch weitergreifende, sehr individuelle Bedeutungen haben kann. Sie begibt sich auf eine Pilgerreise durch den Norden Japans. Sehr spannend finde ich, wie sich der Ton im Buch ändert. Wir starten mit ziemlich kühler, rationaler Sprache westlicher Denke. Im Verlauf ihres Weges und nach der Absolvierung verschiedener spiritueller Rituale wird die Sprache weicher, entspannter und wärmer. Wunderbar wird auch die japanische Sprache inklusive der Schriftzeichen betrachtet, in der sich sehr vielfältigen Denkweisen abbilden. So kann man die Reise als Leser auch ein bisschen miterleben. In der von unserer Kultur so verschiedenen Lebensart hat die Nährung der Seele einen sehr viel höheren Stellenwert als wir es kennen. Sehr interessant ist auch die vielschichtige Betrachtung des Lebens an sich. Ergänzend zum Erlebnisbericht gibt es nach jedem Kapitel eine kleine Zusammenfassung von Kokoro-Weisheiten.
Die gesamte Aufmachung des Buches ist wunderbar und dem Inhalt sehr gut angepasst. Meinem Blick auf das Leben haben sich viele neue Facetten hinzugefügt. Ich hatte große Freude beim Lesen.
Die gesamte Aufmachung des Buches ist wunderbar und dem Inhalt sehr gut angepasst. Meinem Blick auf das Leben haben sich viele neue Facetten hinzugefügt. Ich hatte große Freude beim Lesen.