viel zu ideologisch.
Auch wenn ich die Idee des Buches grundsätzlich nicht schlecht finde, sich eine bestimmte Zukunft vorzustellen, sagt mir die Umsetzung überhaupt nicht zu, da sie mir viel zu linksideologisch verbrämt ist und an Indoktrination grenzt, und das lehne ich insbesondere bei Kinderbüchern klar ab.
Im Buch wird die beschriebene Zukunft nicht als Option, sondern als Tatsache dargestellt, was mich schon mal sehr stört. Auch möchte ich kein Kinderbuch, in dem gegendert wird, da es nicht der amtlichen deutschen Rechtschreibung entspricht. Das ganze Buch wirkt auf mich extrem verkrampft und politisch überkorrekt, was sich schon daran zeigt, dass Hope offenbar kein Geschlecht hat.
Dass mir das Buch nicht zusagt, heißt mitnichten, dass ich eine autofreie Zukunft, grüne Städte und neue Lebensformen ablehne (Gemeinschaftwohnen und Co-Working Spaces wären allerdings absolut nichts für mich und sind für mich auch definitiv nicht wünschenswert, denn ich habe viel zu gerne absolute Ruhe um mich), aber die Darstellung im Buch gefällt mir überhaupt nicht. Kinder sind auch noch nicht in der Lage zu erkennen, das die dargestellte Welt nur eine Zukunftsmöglichkeit von vielen ist und diese Welt aller Wahrscheinlichkeit so nie Wirklichkeit werden wird. Zudem können sie die dargestellten Sichtweisen auch noch nicht kritisch hinterfragen. Für mich ist das - insbesondere auch durch die Textboxen für Erwachsene - kein neutrales Kinderbuch, sondern ganz klar linke Politik durch die Hintertür. Ich würde dieses höchst manipulative Buch niemals meinem Kind geben.
Im Buch wird die beschriebene Zukunft nicht als Option, sondern als Tatsache dargestellt, was mich schon mal sehr stört. Auch möchte ich kein Kinderbuch, in dem gegendert wird, da es nicht der amtlichen deutschen Rechtschreibung entspricht. Das ganze Buch wirkt auf mich extrem verkrampft und politisch überkorrekt, was sich schon daran zeigt, dass Hope offenbar kein Geschlecht hat.
Dass mir das Buch nicht zusagt, heißt mitnichten, dass ich eine autofreie Zukunft, grüne Städte und neue Lebensformen ablehne (Gemeinschaftwohnen und Co-Working Spaces wären allerdings absolut nichts für mich und sind für mich auch definitiv nicht wünschenswert, denn ich habe viel zu gerne absolute Ruhe um mich), aber die Darstellung im Buch gefällt mir überhaupt nicht. Kinder sind auch noch nicht in der Lage zu erkennen, das die dargestellte Welt nur eine Zukunftsmöglichkeit von vielen ist und diese Welt aller Wahrscheinlichkeit so nie Wirklichkeit werden wird. Zudem können sie die dargestellten Sichtweisen auch noch nicht kritisch hinterfragen. Für mich ist das - insbesondere auch durch die Textboxen für Erwachsene - kein neutrales Kinderbuch, sondern ganz klar linke Politik durch die Hintertür. Ich würde dieses höchst manipulative Buch niemals meinem Kind geben.