Ein kindgerechter Blick in eine nachhaltige Zukunft – informativ, bunt und voller Gesprächsimpulse
Komm mit in die Welt von morgen! ist ein durchdacht gestaltetes Kindersachbuch, das auf anschauliche Weise die Themen Mobilität, Klimagerechtigkeit und soziales Miteinander aufgreift – und dabei Kinder wie Erwachsene gleichermaßen anspricht.
Im Mittelpunkt steht die junge Hauptfigur Hope, die durch eine autofreie, gemeinschaftlich orientierte Zukunftswelt führt, in der Nachhaltigkeit gelebt wird.
Die farbenfrohen Illustrationen sind liebevoll umgesetzt, und die doppelseitigen Themenkapitel geben sowohl den Kleinsten (ab ca. 5 Jahren, mit Unterstützung) als auch älteren Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich mit der Zukunft unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Besonders gelungen ist die Kombination aus erzählender Geschichte und begleitenden Sachinformationen – letztere richten sich gezielt an Eltern oder ältere Kinder und regen zum Dialog an.
Die Vielfalt an dargestellten Lebensformen und die bewusste, genderneutrale Sprache machen das Buch zudem auch zu einem wertvollen Beitrag für mehr gesellschaftliche Offenheit und Inklusion. Manche Zukunftsbilder mögen idealisiert wirken, doch genau das ist die Stärke dieses Buches: Es lädt dazu ein, zu träumen – und diese Träume in kleinen Schritten Wirklichkeit werden zu lassen.
Fazit: Ein durchweg empfehlenswertes Kinderbuch mit Botschaft – optimistisch, inspirierend und ein starker Impulsgeber für Gespräche über ein besseres Morgen. Ideal zum gemeinsamen Vorlesen, Nachdenken und Weiterdenken.
Im Mittelpunkt steht die junge Hauptfigur Hope, die durch eine autofreie, gemeinschaftlich orientierte Zukunftswelt führt, in der Nachhaltigkeit gelebt wird.
Die farbenfrohen Illustrationen sind liebevoll umgesetzt, und die doppelseitigen Themenkapitel geben sowohl den Kleinsten (ab ca. 5 Jahren, mit Unterstützung) als auch älteren Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit, sich mit der Zukunft unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Besonders gelungen ist die Kombination aus erzählender Geschichte und begleitenden Sachinformationen – letztere richten sich gezielt an Eltern oder ältere Kinder und regen zum Dialog an.
Die Vielfalt an dargestellten Lebensformen und die bewusste, genderneutrale Sprache machen das Buch zudem auch zu einem wertvollen Beitrag für mehr gesellschaftliche Offenheit und Inklusion. Manche Zukunftsbilder mögen idealisiert wirken, doch genau das ist die Stärke dieses Buches: Es lädt dazu ein, zu träumen – und diese Träume in kleinen Schritten Wirklichkeit werden zu lassen.
Fazit: Ein durchweg empfehlenswertes Kinderbuch mit Botschaft – optimistisch, inspirierend und ein starker Impulsgeber für Gespräche über ein besseres Morgen. Ideal zum gemeinsamen Vorlesen, Nachdenken und Weiterdenken.