Ideale Welt
„Komm mit in die Welt von morgen“ ist ein Buch, das Kindern auf einfache Weise zeigt, wie nachhaltiges Leben funktionieren könnte. Leider ist es aber sehr weit von der Realität entfernt. Besonders gefallen haben mir die Kapitel über Unverpacktläden und die verständliche Erklärung wichtiger Zusammenhänge. Die Theorie ist spannend und gut erklärt, allerdings bleiben die Probleme dabei leider oft außen vor. Ein bisschen mehr Auseinandersetzung mit den Herausforderungen fände ich wichtig, um das Bild komplett zu machen. Das Nachwort dagegen ist richtig schön und motiviert dazu, selbst aktiv zu werden. Toll sind auch das Glossar und die Querverweise, die Zusammenhänge gut erklären. Insgesamt ein gelungenes Buch mit kleinen Schwächen, das Mut macht, über die Zukunft nachzudenken.
Zum kritischen Reflektieren und ins Gespräch kommen, ist das Buch sicherlich geeignet.
Zum kritischen Reflektieren und ins Gespräch kommen, ist das Buch sicherlich geeignet.