Schön gestaltet, super Qualität, viel Spaß und toller Lerneffekt
„Komm, wir lernen die Farben“* ist ein tolle Buch, mit dem Kinder spielen können und sich auch mal allein beschäftigen und das auch toll gemeinsam gelesen werden kann und dabei spielerisch Farben gelernt werden. Durch die Magnetfiguren erlaubt es Kindern, mitzugestalten – neugierig, spielerisch.
Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Das kleine Mädchen trägt im Sommer ein gelbes Kleid, der kleine Junge im Winter einen grünen Schneeanzug. Die Kinder dürfen entscheiden, wo welche Figur was anzieht. Dazu gibt es Magnetteile, die sich auf den Seiten platzieren lassen – ganz ohne Kraft, ganz ohne Frust. Und immer wieder problemlos ablösen und woanders hin setzten. Und dabei entdecken sie nach und nach Farben, die plötzlich mehr sind als nur Wörter. Gelb, grün, blau – auf einmal ist da Bedeutung dahinter. Ein Kleid, eine Badehose, ein Regenschirm.
Was mir besonders gefallen hat: Die Bilder sind fröhlich, bunt, aber nie überdreht. Sie lassen Platz zum Erzählen. Die Texte sind angenehm kurz, kleine Einstiege, die ein Gespräch möglich machen. Kein Druck, kein Lernziel – einfach nur die Einladung, gemeinsam zu entdecken.
Die Magnetfiguren lassen sich leicht greifen und haften gut – auch nach mehrmaligem Spielen. Und das integrierte Fach zum Aufbewahren der Teile: praktisch. Man merkt, hier hat jemand mitgedacht.
Ein liebevoll gestaltetes Spielbuch, das Kinder nicht mit Reizen überflutet, sondern ihnen auf Augenhöhe begegnet. Für alle, die Farben nicht nur benennen, sondern gemeinsam erleben möchten.
Das Prinzip ist einfach, aber wirkungsvoll: Das kleine Mädchen trägt im Sommer ein gelbes Kleid, der kleine Junge im Winter einen grünen Schneeanzug. Die Kinder dürfen entscheiden, wo welche Figur was anzieht. Dazu gibt es Magnetteile, die sich auf den Seiten platzieren lassen – ganz ohne Kraft, ganz ohne Frust. Und immer wieder problemlos ablösen und woanders hin setzten. Und dabei entdecken sie nach und nach Farben, die plötzlich mehr sind als nur Wörter. Gelb, grün, blau – auf einmal ist da Bedeutung dahinter. Ein Kleid, eine Badehose, ein Regenschirm.
Was mir besonders gefallen hat: Die Bilder sind fröhlich, bunt, aber nie überdreht. Sie lassen Platz zum Erzählen. Die Texte sind angenehm kurz, kleine Einstiege, die ein Gespräch möglich machen. Kein Druck, kein Lernziel – einfach nur die Einladung, gemeinsam zu entdecken.
Die Magnetfiguren lassen sich leicht greifen und haften gut – auch nach mehrmaligem Spielen. Und das integrierte Fach zum Aufbewahren der Teile: praktisch. Man merkt, hier hat jemand mitgedacht.
Ein liebevoll gestaltetes Spielbuch, das Kinder nicht mit Reizen überflutet, sondern ihnen auf Augenhöhe begegnet. Für alle, die Farben nicht nur benennen, sondern gemeinsam erleben möchten.