Heimsuchung
Die Erzählerin Kathleen erzählt von ihrer Kindheit im früheren Ostdeutschland und ihrer beruflichen Entwicklung, die vor allem eines zum Ziel hatte: Den Einschränkungen und dem dörflichen Leben zu entkommen.
Durch die räumliche Distanz und Einflüsse, Erleben, die weit entfernt vom Leben der Eltern sind, wird die normale Abnabelung zu einer Entfremdung.
Sie sucht eine Heimat mit der sie emotionale Verbundenheit besitzen kann - und möchte ihre Wurzeln dabei am liebsten kappen.
Wohin wir auch gehen, wir nehmen uns immer mit. Ob also diese Suche erfolgreich sein wird?
Darauf bin ich sehr gespannt und würde Kathleen gerne begleiten.
Durch die räumliche Distanz und Einflüsse, Erleben, die weit entfernt vom Leben der Eltern sind, wird die normale Abnabelung zu einer Entfremdung.
Sie sucht eine Heimat mit der sie emotionale Verbundenheit besitzen kann - und möchte ihre Wurzeln dabei am liebsten kappen.
Wohin wir auch gehen, wir nehmen uns immer mit. Ob also diese Suche erfolgreich sein wird?
Darauf bin ich sehr gespannt und würde Kathleen gerne begleiten.