Was bedeutet Heimat?
In "Kosakenberg" von Sabine Rennefanz ist ein Roman über die Heimat, das Entfremden vor dieser und dem Kontrast der guten alten Heimat und dem neuen Leben, dass man sich an einem anderen (ferneren) Ort aufbaut.
Mir hat sehr gut gefallen, dass wir mit jedem Kapitel eine neue Heimreise der Protagonistin Katheen erleben und ihre Gefühlswelten und die stetige Entfremdung ihrer urprünglichen Heimat Kosakenberg erleben. Kathleen ist aufgrund eines Jobs nach London gezogen und entfremdet sich mit den Jahren immer mehr von Ihrer Heimatstadt und vor allem auch mit den ländlichen Problemen ihrer ehemaligen Nachbarn und Freunden.
Obwohl ich selbst nie aus der Heimat weggezogen bin, kann ich mich gut mit Kathleen und ihren Empfindungen identifizieren. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Wie gesagt hat mir die Thematik und der Aufbau des Romans mit den größeren Zeitsprüngen gut gefallen und war mal etwas ganz besonderes.
Mir hat sehr gut gefallen, dass wir mit jedem Kapitel eine neue Heimreise der Protagonistin Katheen erleben und ihre Gefühlswelten und die stetige Entfremdung ihrer urprünglichen Heimat Kosakenberg erleben. Kathleen ist aufgrund eines Jobs nach London gezogen und entfremdet sich mit den Jahren immer mehr von Ihrer Heimatstadt und vor allem auch mit den ländlichen Problemen ihrer ehemaligen Nachbarn und Freunden.
Obwohl ich selbst nie aus der Heimat weggezogen bin, kann ich mich gut mit Kathleen und ihren Empfindungen identifizieren. Der Schreibstil der Autorin ist angenehm und flüssig zu lesen. Wie gesagt hat mir die Thematik und der Aufbau des Romans mit den größeren Zeitsprüngen gut gefallen und war mal etwas ganz besonderes.