Es klappert ordentlich im Karton
Wir sind absolut begeistert und klappern weiter vor uns her.
Der Spruch „KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen“ klingt erst mal ganz schön verrückt – und genau das macht ihn so lustig! Kuno Klapper klingt wie der Name eines Skeletts, das vielleicht ein bisschen zu wild getanzt hat und jetzt seine Knochen suchen muss.
Aber eigentlich meint der Satz gar nicht, dass Kuno wirklich Teile seines Körpers verloren hat – sondern dass er ein bisschen verrückt ist. So, wie wenn jemand Quatsch macht, Unsinn redet oder komische Ideen hat. Dann sagt man manchmal: „Der hat nicht alle Tassen im Schrank“ – oder eben hier: „Der hat nicht alle Knochen beisammen.“
Das ist natürlich nicht böse gemeint, sondern einfach nur ein witziger Spruch über jemanden, der anders denkt oder sich komisch benimmt. Besonders Kinder, die gerne lachen und sich gerne lustige Figuren vorstellen, werden sich Kuno Klapper sofort merken – vielleicht sogar als Figur für eine eigene Geschichte!
Buch Zitat:
Ein kleiner Junge flüsterte:
„Mama, der da hat doch gar nicht alle Knochen beisammen!“
Kuno drehte sich um, zwinkerte und sagte:
„Stimmt! Aber das macht das Leben doch viel spannender!“
Und so klapperte Kuno fröhlich weiter – ein bisschen schief, ein bisschen verrückt, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht.
Fazit:
Ein schräger, spaßiger Satz mit viel Fantasie – perfekt für kleine Querdenker und Geschichtenerfinder!
Der Spruch „KUNO KLAPPER hat nicht alle Knochen beisammen“ klingt erst mal ganz schön verrückt – und genau das macht ihn so lustig! Kuno Klapper klingt wie der Name eines Skeletts, das vielleicht ein bisschen zu wild getanzt hat und jetzt seine Knochen suchen muss.
Aber eigentlich meint der Satz gar nicht, dass Kuno wirklich Teile seines Körpers verloren hat – sondern dass er ein bisschen verrückt ist. So, wie wenn jemand Quatsch macht, Unsinn redet oder komische Ideen hat. Dann sagt man manchmal: „Der hat nicht alle Tassen im Schrank“ – oder eben hier: „Der hat nicht alle Knochen beisammen.“
Das ist natürlich nicht böse gemeint, sondern einfach nur ein witziger Spruch über jemanden, der anders denkt oder sich komisch benimmt. Besonders Kinder, die gerne lachen und sich gerne lustige Figuren vorstellen, werden sich Kuno Klapper sofort merken – vielleicht sogar als Figur für eine eigene Geschichte!
Buch Zitat:
Ein kleiner Junge flüsterte:
„Mama, der da hat doch gar nicht alle Knochen beisammen!“
Kuno drehte sich um, zwinkerte und sagte:
„Stimmt! Aber das macht das Leben doch viel spannender!“
Und so klapperte Kuno fröhlich weiter – ein bisschen schief, ein bisschen verrückt, aber immer mit einem Lächeln im Gesicht.
Fazit:
Ein schräger, spaßiger Satz mit viel Fantasie – perfekt für kleine Querdenker und Geschichtenerfinder!