Knochenstark, lustig und spannend zu gleich
Das Cover vom Buch ist super. Es hat mich direkt angesprochen. Die Illustrationen im Buch gefallen mir auch sehr gut. Sie fangen die Situationen perfekt ein und sind gut platziert.
Zur Geschichte selber. Ich habe das Buch zusammen mit meinem siebenjährigen Sohn angefangen zu lesen. Er ist sensibel und empfand einige Stellen als zu gruselig und spannend. Er brauchte dann eine Pause. An einer Stelle war es ihm so viel, dass er erst mal nicht weiter lesen möchte. Ich habe das Buch dann alleine fertig gelesen.
Die Geschichte glänzt mit vielen Wortwitzen und viel Humor, gleichzeitig fällt die Spannung nie ab. Kuno und seine Freunde erleben sehr viel innerhalb kurzer Zeit. Auch die kritische Sichtweise auf Socialmedia und Influencer gefällt mir gut und zeigt deutlich, dass nicht alle Kinder gleich sind.
Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, so dass man sich tatsächlich auch ohne die Bilder alle gut vorstellen kann. Für Leseanfänger finde ich es aber gut, dass die Bilder kleine Pausen anbieten, um das Gelesene zu verarbeiten.
Ich finde das Buch sehr gut. Man sollte nur schauen, ob das Kind sensibel ist, dann könnte es eventuell zu viel sein. Mal schauen, wann ich es mit meinem Sohn fertig lese.
Zur Geschichte selber. Ich habe das Buch zusammen mit meinem siebenjährigen Sohn angefangen zu lesen. Er ist sensibel und empfand einige Stellen als zu gruselig und spannend. Er brauchte dann eine Pause. An einer Stelle war es ihm so viel, dass er erst mal nicht weiter lesen möchte. Ich habe das Buch dann alleine fertig gelesen.
Die Geschichte glänzt mit vielen Wortwitzen und viel Humor, gleichzeitig fällt die Spannung nie ab. Kuno und seine Freunde erleben sehr viel innerhalb kurzer Zeit. Auch die kritische Sichtweise auf Socialmedia und Influencer gefällt mir gut und zeigt deutlich, dass nicht alle Kinder gleich sind.
Die Charaktere werden sehr gut beschrieben, so dass man sich tatsächlich auch ohne die Bilder alle gut vorstellen kann. Für Leseanfänger finde ich es aber gut, dass die Bilder kleine Pausen anbieten, um das Gelesene zu verarbeiten.
Ich finde das Buch sehr gut. Man sollte nur schauen, ob das Kind sensibel ist, dann könnte es eventuell zu viel sein. Mal schauen, wann ich es mit meinem Sohn fertig lese.