Schusseliges Skelett ganz groß
Kuno Klapper fiebert seinem großen Tag entgegen, denn sein 100 jähriger Geburtstag steht an und damit die Anerkennung als erwachsenes Skelett. Alles könnte ganz entspannt verlaufen, würde er nicht immer wieder aus Schusseligkeit Knochen verlieren. Aber ist es diesmal wirklich Kunos Schuld, oder liegt doch mehr im Argen, als zu Beginn angenommen wird.
Meine Meinung:
Das Buch passt vom Cover super in den Herbst. Es stimmt mich einfach fröhlich, wenn ich es betrachten kann. Die Illustrationen sind absolut gelungen und auch im Buch gut platziert, so dass gerade auch bei jüngeren Lesern Abwechslung zwischen Text und Bildern aufkommt. Die Textmenge ist für das angestrebte Lesealter angebracht und sollte niemanden überfordern.
Inhaltlich ist die Geschichte wirklich süß. Ich brauchte ein wenig, um mit Kuno warm zu werden, aber dann konnte er mich doch von sich überzeugen. Auch die restlichen Charaktere haben ihren Charme und ihre Eigenarten, so dass sich eine gute Dynamik entwickelt, während die Protagonisten sich auf die Suche nach den verlorenen Knochen machen. Das Ende bringt noch einmal eine unerwartete Wendung und hilft dabei, die Spannung aufrecht zu halten.
Obwohl die Geschichte unter anderen Skelette, Vampire, Hexen und einen Höllenhund beinhaltet, ist sie meiner Meinung nach nicht angsteinflößend, so das sich keiner fürchten sollte. Das ist sicherlich auch zum großen Teil den fröhlichen Illustrationen geschuldet. Wer jedoch etwas zum Gruseln sucht, wird hier nicht fündig.
Die Welt ist stark an unserer eigenen Welt angelehnt und mein Nachwuchs hat sich damit schwer getan. Irgendwie wurde immer erwartet, das die Skelette nach dem Tod wiedererweckt wurden. Letztlich konnte ich ihnen das begreiflich machen, aber es hat doch etwas gedauert.
Von uns gibt es für die Geschichte vier Sterne.
Meine Meinung:
Das Buch passt vom Cover super in den Herbst. Es stimmt mich einfach fröhlich, wenn ich es betrachten kann. Die Illustrationen sind absolut gelungen und auch im Buch gut platziert, so dass gerade auch bei jüngeren Lesern Abwechslung zwischen Text und Bildern aufkommt. Die Textmenge ist für das angestrebte Lesealter angebracht und sollte niemanden überfordern.
Inhaltlich ist die Geschichte wirklich süß. Ich brauchte ein wenig, um mit Kuno warm zu werden, aber dann konnte er mich doch von sich überzeugen. Auch die restlichen Charaktere haben ihren Charme und ihre Eigenarten, so dass sich eine gute Dynamik entwickelt, während die Protagonisten sich auf die Suche nach den verlorenen Knochen machen. Das Ende bringt noch einmal eine unerwartete Wendung und hilft dabei, die Spannung aufrecht zu halten.
Obwohl die Geschichte unter anderen Skelette, Vampire, Hexen und einen Höllenhund beinhaltet, ist sie meiner Meinung nach nicht angsteinflößend, so das sich keiner fürchten sollte. Das ist sicherlich auch zum großen Teil den fröhlichen Illustrationen geschuldet. Wer jedoch etwas zum Gruseln sucht, wird hier nicht fündig.
Die Welt ist stark an unserer eigenen Welt angelehnt und mein Nachwuchs hat sich damit schwer getan. Irgendwie wurde immer erwartet, das die Skelette nach dem Tod wiedererweckt wurden. Letztlich konnte ich ihnen das begreiflich machen, aber es hat doch etwas gedauert.
Von uns gibt es für die Geschichte vier Sterne.