"Wir gehen da hin, holen unsere Knochen und das war's."
Endlich feiert Kuno Klapper seinen 100. Geburtstag, wobei er da leider nicht mehr alle Knochen beisammen hat, denn die linke Ferse ist weg. Tatsächlich darf ihm an diesem so wichtigen Geburtstag, der ein Meilenstein ist, doch nichts fehlen! Ungünstigerweise ist er generell eher schusselig. Nun gilt es, die linke Ferse zu finden - da melden auch andere Skelette Verluste. Was ist los in Torfingen?
Allein das Cover des Buches empfinde ich schon als sehr ansprechend gestaltet, hier kann man sich fast nicht satt sehen, wie ich finde. Definitiv ein toller Hingucker - und auch im Buch geht es so weiter. Im Buch sind die Zeichnungen dann zwar in schwarz-weiß, das tut dem Spaß am Ansehen aber keinen Abbruch. Sehr gelungen finde ich hier übrigens den Hinweis auf die Seitenzahlen unten.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut. Es liest sich wirklich angenehm, ist definitiv toll und unterhaltsam geschrieben. Für die empfohlene Altersgruppe der Kinder ab acht Jahren ist es meiner Ansicht nach absolut geeignet. Auch die Einteilung in die Kapitel empfinde ich als sehr geglückt, so kann man immer mal eine Pause einlegen - oder eben doch noch schnell ein weiteres Kapitel lesen.
Die Geschichte rund um Kuno Klapper und die anderen Skelette empfinde ich als sehr lustig, unterhaltsam und auch kurios. Allein die Darstellung auch von Herrn Keuch beim Einkaufen war interessant - denn so wie er beschrieben wird, ist er auch abgebildet. Hier möchte man sich fast selbst die Nase zuhalten beim Lesen. Und auch weiterhin ist die Geschichte sehr unterhaltsam und spannend.
Für mich war das wirklich ganz tolle Unterhaltung, die spannend, kurios und witzig war. Durch die Skelette war es mal ein bisschen eine andere Szenerie beim Kinderbuch, was mir sehr gut gefallen hat. Die Zeichnungen runden das wunderbar ab.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.
Allein das Cover des Buches empfinde ich schon als sehr ansprechend gestaltet, hier kann man sich fast nicht satt sehen, wie ich finde. Definitiv ein toller Hingucker - und auch im Buch geht es so weiter. Im Buch sind die Zeichnungen dann zwar in schwarz-weiß, das tut dem Spaß am Ansehen aber keinen Abbruch. Sehr gelungen finde ich hier übrigens den Hinweis auf die Seitenzahlen unten.
Der Schreibstil des Buches gefällt mir gut. Es liest sich wirklich angenehm, ist definitiv toll und unterhaltsam geschrieben. Für die empfohlene Altersgruppe der Kinder ab acht Jahren ist es meiner Ansicht nach absolut geeignet. Auch die Einteilung in die Kapitel empfinde ich als sehr geglückt, so kann man immer mal eine Pause einlegen - oder eben doch noch schnell ein weiteres Kapitel lesen.
Die Geschichte rund um Kuno Klapper und die anderen Skelette empfinde ich als sehr lustig, unterhaltsam und auch kurios. Allein die Darstellung auch von Herrn Keuch beim Einkaufen war interessant - denn so wie er beschrieben wird, ist er auch abgebildet. Hier möchte man sich fast selbst die Nase zuhalten beim Lesen. Und auch weiterhin ist die Geschichte sehr unterhaltsam und spannend.
Für mich war das wirklich ganz tolle Unterhaltung, die spannend, kurios und witzig war. Durch die Skelette war es mal ein bisschen eine andere Szenerie beim Kinderbuch, was mir sehr gut gefallen hat. Die Zeichnungen runden das wunderbar ab.
Von mir gibt es hier 5 von 5 Sternen und eine Empfehlung.